60 Jahre Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun – das ist ein Grund zum Feiern mit allen, die in den vergangenen 60 Jahren Teil der Schulgemeinschaft waren. Alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler und ehemalige Kolleginnen und Kollegen, die am GSG unterrichtet haben, sind herzlich willkommen.
Am Samstag, den 10. September, ist es soweit. In der unteren Etage des GSG wird das Fest ab 16.00 Uhr stattfinden. Sowohl Aula als auch Klassenräume im Erdgeschoss werden als „Themenräume“ vorbereitet sein, so dass man in gemütlicher Atmosphäre noch einmal seine ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschüler treffen und dort in Erinnerungen schwelgen kann. Und dies alles dort, wo man früher gemeinsam gelernt oder seine Freistunden mit Freundinnen und Freunden verbracht hat.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, ab 16.00 Uhr öffnet die Cafeteria in der Aula. Ein Imbissstand auf dem Schulhof und kalte Getränke am Getränkestand in der Aula laden zum Verweilen ein. Zusätzlich wird es im Innenhof einen kleinen Biergarten geben und verschiedene Themenräume wie ein Irish Pub, eine Vinothek, eine Sektbar und eine Sportsbar laden ein, sich mit den ehemaligen Weggefährten zu treffen.
Fotostudio: Klassenfoto

Im „Fotostudio“ bietet der Kurs „Darstellendes Spiel der MSS 13“ Gruppenfotos an. Bringen Sie alte Klassenfotos mit und stellen Sie sich noch einmal so auf wie damals. Oder machen Sie einfach ein Gruppenfoto zusammen mit den Freundinnen und Freunden von damals.
Führungen durch die Schule
Wie hat sich das Geschwister-Scholl-Gymnasium in den vergangenen Jahren bzw. Jahrzehnten verändert? Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer werden Führungen durch das Schulgebäude anbieten und aus Schüler bzw. Lehrersicht einen Einblick in die heutigen Fach- und Klassenräume geben.
Du möchtest bei der Führung auf jeden Fall dabei sein, dann melde Dich jetzt hier an und reserviere Dir einen Platz.
Treffpunkt für Deinen Jahrgang

Ist DEIN Jahrgang auch dabei? Von mehreren Jahrgängen haben wir bereits Info erhalten, wann sie sich wo treffen wollen:

- Abi 1970 in Raum A 22 (Anbau, oben) um 16.00 Uhr, gemeinsame Führung durch die Schule
- Abi 1972 in Raum A 11 (Anbau, ehemaliger Klassenraum) zwischen 16.00 Uhr und 16.30 Uhr, anschließend Cafeteria (Aula), um 18.00 Uhr Führung durch die Schule (dazu Treffen in Raum 103), um 19.30 Uhr Klassenfoto (Fotostudio Raum 007)
- Abi 1979 in der Cafeteria (Aula) um 16.00 Uhr
- Abi 1981 in der Cafeteria (Aula) zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr
- Abi 1982 in der Cafeteria (Aula) um 18.00 Uhr
- Abi 1985 im Bier- und Weingarten (neben Raum 008) um 17.30 Uhr
- Abi 1987 in Raum A 11 (Anbau) um 18.00 Uhr
- Abi 1988 im Bier- und Weingarten (neben Raum 008) um 16.00 Uhr; um 18.00 Uhr Führung durch die Schule
- Abi 1990 in der Vinothek um 16.00 Uhr
- Abi 1992 an den Tischtennisplatten um 17.00 Uhr
- Abi 1993 im Irish Pub (Raum 015) um 17.00 Uhr
- Abi 1994 im Irish Pub (Raum 015) um 18.00 Uhr
- Abi 1995 in der Cafeteria um 17.30 Uhr
- Abi 1996 in der Cafeteria (Aula) um 18.30 Uhr
- Abi 1998 in der Sektbar (MSS Raum) um 18.00 Uhr
- Abi 2001 im Irish Pub (Raum 015) um 16.00 Uhr
- Abi 2002 im Biergarten (neben Raum 007) um 17.00 Uhr
- Abi 2003 in der Vinothek (Raum 008) um 19.00 Uhr
- Abi 2010 im Irish Pub (Raum 015) um 19.00 Uhr
- Abi 2013 im Biergarten (neben Raum 007) um 18.00 Uhr
- Abi 2015 vor der Sporthalle um 18.00 Uhr
- Abi 2020 im Physik-Stufensaal (Raum 216) um 18.15 Uhr
- Abi 2022 am Handypoint um 16.00 Uhr
Wer für seinen Jahrgang Treffpunkt und Uhrzeit vorschlagen möchte, schreibt bitte eine Nachricht an Christoph Unger. Ich fasse dann alles in einer Liste zusammen. Dann werdet Ihr Euch sicher alle wiederfinden.
Es muss nur aus jedem Jahrgang einer dies in die Hand nehmen und hier einen Treffpunkt vorschlagen.
Bei Fragen zum Ehemaligentreffen bitte an Christoph Unger wenden.
Konzert der Ehemaligen am 11.09.2022

Am 11.09.2022 findet unter der Leitung von Frau Lisa Henn, die über Jahrzehnte Teil des GSG-Kollegiums war, ab 11.00 Uhr im Forum Daun ein Konzert statt, das von Ehemaligen unseres Gymnasiums mitgestaltet wird. Das Programm finden Sie unten. Der Eintritt ist frei.
