GSG Aktuell

Die Schulklasse 6b erforscht die Welt der Nachrichten mit Janboris Rätz

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Daun hatten vor kurzem die einmalige Gelegenheit, einen spannenden Projekttag zum Thema Nachrichten, Recherche und Berichterstattung zu erleben. Gemeinsam mit Janboris Rätz erkundeten sie die faszinierende Welt der Medien. 

Janboris Rätz ist Journalist*in mit mehr als 25 Jahren TV-Erfahrung, seit 2014 im SWR Fernsehen zu sehen und engagiert sich für die Sichtbarkeit und Rechte marginalisierter Menschen.

Der Projekttag wurde von der Deutschlehrerin der Klasse, Frau Finnemann, organisiert und fand im Rahmen des Unterrichts statt. Das Ziel war es, den Schüler*innen einen praxisnahen Einblick in die Arbeit von Journalist*innen zu geben und ihre eigenen Fähigkeiten in den Bereichen Nachrichtenproduktion, Recherche und Berichterstattung zu fördern.

Mit viel Humor und Begeisterung erklärte Janboris Rätz den Schüler*innen die grundlegenden Prinzipien der Nachrichtenberichterstattung und gab wertvolle Tipps zur Recherche und Quellenvalidierung.

Im Anschluss daran wurden die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Gruppen eingeteilt und erhielten die Aufgabe, eigene Nachrichtenbeiträge zu erstellen. Die Themen waren breit gefächert und reichten von alltäglichen Schulangelegenheiten bis hin zu umweltrelevanten Themen wie Klimaschutz und Recycling. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Eifer dabei und recherchierten gewissenhaft, um aussagekräftige Informationen zu sammeln.

Besonders aufregend war das exklusive Interview mit Janboris Rätz selbst. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, Fragen über Janboris Leben, seine Erfahrungen und seine Haltung zu Vorurteilen gegenüber nicht-binären Menschen zu stellen. Janboris beantwortete die Fragen mit Offenheit und ermutigte die Schüler*innen, Vorurteile zu hinterfragen und eine inklusive und tolerante Gesellschaft zu fördern.

Nach intensiver Recherche und Vorbereitung waren die Schüler*innen bereit, ihre eigenen Nachrichtenbeiträge zu präsentieren. Mit professionell gestalteten Kulissen und gut durchdachten Moderationen lieferten sie beeindruckende Leistungen ab. Die Vielfalt der Themen und die engagierte Herangehensweise der Schüler*innen zeugten von ihrer Kreativität und ihrem Interesse an der Welt um sie herum.

Am Ende des Projekttages bedankten sich die Schüler*innen herzlich bei Janboris Rätz für seine inspirierende Unterstützung und seinen ermutigenden Beitrag zum Thema Toleranz und Vielfalt. Der Projekttag war zweifellos ein großer Erfolg und wird der 6b noch lange in Erinnerung bleiben.

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun und die Klasse 6b bedanken sich bei Janboris Rätz für seine Zeit und sein Engagement und freuen sich auf weitere spannende Projekte.

Comedy und Poetry Slam am GSG!

Der Kurs Darstellendes Spiel der MSS 11 des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun stellt in Zusammenarbeit mit den Eifel-Kulturtagen unter der Leitung von Rainer Laupichler ein Event für Jung und Alt auf die Beine. Dabei trifft Comedy auf Poetry Slam. Dafür haben die Jugendlichen den Comedian Timur Turga, der auf eine humorvolle Art von seinem Alltag als Blinder berichtet, und die Poetry Slammerin Lea Sophie Keller, die auch in Italien auf Tour geht und 2019 im Finale der deutschsprachigen U20 Meisterschaften stand, eingeladen. Zusätzlich wird Sie ein Überraschungsgast erwarten.

Geplant ist eine Open-Air Veranstaltung, die am 15.07.2023 um 20.00 Uhr auf dem Schulhof des GSG Daun stattfindet.

Bei Interesse finden Sie Tickets unter www.eifel-kulturtage.de oder direkt unter diesem Link: https://www.ticket-regional.de/events_info.php?eventID=193118

Frischer Theaterwind weht durch die GSG-Aula

Ein toller Trailer (https://gsg-daun.de/2023/05/16/die-drama-lamas-praesentieren/) hat bereits Wochen zuvor die Spannung steigen lassen – und am 25.05. war es dann endlich soweit. Bei der Premiere in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun war kaum noch ein Platz zu ergattern: Die Theater-AG der Unterstufe zeigte das Stück: „Moby Dick oder die Qual des Wals“, von Christian Holm, nach dem weltbekannten Roman von Hermann Melville.

Eine Gruppe junger Menschen wird von Käpt’n Ahab als Crew angeheuert, um mit ihm den unbesiegbaren weißen Wal Moby Dick ausfindig zu machen. Ahab hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, sich an Moby Dick zu rächen und ihn zu töten, weil dieser ihm einst bei der grausamen Waljagd ein Bein abriss. Eine wilde Seefahrt beginnt. Nach und nach fragt man sich zusammen mit den jungen Seeleuten: Wem oder was jage ich hinterher in meinem Leben? Wofür würde ich alles aufgeben? Wonach würde ich mich zurücksehnen? Darf ich dieses Tier töten? –

Das Spiel der 30 Jungen und Mädchen aus den 5. und 6. Klassen des GSG, die sich selbst die „Drama Lamas“ nennen, war von dem ersten Auftritt an mitreißend. Der Schulleiter Dr. Torsten Krämer, der bereits die Vorbereitung auf das Stück interessiert begleitet hat, war nach der Premiere voll des Lobes. Für die meisten der jungen Akteure waren das die ersten Auftritte auf der Theaterbühne vor einem großen Publikum: mit viel Können, Witz, jeder Menge Spielfreude und Intelligenz wussten sie schnell zu überzeugen. Nicht nur die Eltern sind stolz, sondern die gesamte Schulgemeinschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun und auch die darstellenden Kinder selbst. Und das können sie sein. Unter der erfahrenen Leitung von Tanja Finnemann und Volker Weinzheimer und der zuverlässigen Unterstützung durch die schuleigene Technik-AG ist hier wieder etwas Neues und Großes entstanden; und dabei ging es nicht nur um einen kurzweiligen Theaterabend. Im Saal war spätestens nach der Schlussszene spürbar, dass die Jugendlichen auch ein deutliches Zeichen setzen wollen für eine lebenswerte Zukunft, in einer Welt, in der der Mensch eben nicht immer automatisch als Sieger vom Platz geht und in der die Ozeane, Pflanzen und Tiere unseren Schutz dringend brauchen.

 Das war ein sehr anregender Abend voller guter Ideen und Energie; das gibt Hoffnung. Danke euch allen dafür – auch an die Klasse 6b für die super Verpflegung!

N. Krämer / GSG Daun

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner