Anlässlich des 60-jährigen Schuljubiläums feierte das Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun am 10.09.22 ein großes Fest, das sich ganz „den Ehemaligen“ widmete. Bereits Monate zuvor begann das Planungsteam aus dem aktiven Kollegenkreis seine Arbeit – das Ergebnis: ein absoluter Erfolg!
Die Schule verwandelte sich am Tag der Feier in eine große „Feier-Landschaft“: So konnten die knapp 1000 Besucher, die über den Tag verteilt wieder „die Schulbank am GSG drückten“, das große Wiedersehen an ihrer alten Schule bei abwechslungsreichem Programm genießen. Der MSS-Raum war jetzt Sektbar, die Klassenräume, liebevoll gestaltet, für diesen Tag Irish Pub, Vinothek oder Sportsbar und die Aula erschien wie ein großes Festzelt im Zentrum der festlichen und zugleich gemütlichen Veranstaltung. Anwesend waren Vertreter der Abiturjahrgänge von 1970 bis hin zu den diesjährigen Absolventen. Aktive Schüler:innen und Lehrer:innen führten immer wieder interessierte Gruppen durch das Schulgebäude und zeigten den Wandel der Zeit und der Schule, alte Klassenfotos wurden ausgetauscht und neue gemacht. Die unmittelbare Begegnung der vielen unterschiedlichsten Menschen und Jahrgänge – in herzlicher Verbundenheit mit dem GSG – machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Event. Es sei allen gedankt, die dieses ermöglicht haben.
60 Jahre Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun – das ist ein Grund zum Feiern mit allen, die in den vergangenen 60 Jahren Teil der Schulgemeinschaft waren. Alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler und ehemalige Kolleginnen und Kollegen, die am GSG unterrichtet haben, sind herzlich willkommen.
Am Samstag, den 10. September, ist es soweit. In der unteren Etage des GSG wird das Fest ab 16.00 Uhr stattfinden. Sowohl Aula als auch Klassenräume im Erdgeschoss werden als „Themenräume“ vorbereitet sein, so dass man in gemütlicher Atmosphäre noch einmal seine ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschüler treffen und dort in Erinnerungen schwelgen kann. Und dies alles dort, wo man früher gemeinsam gelernt oder seine Freistunden mit Freundinnen und Freunden verbracht hat.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt, ab 16.00 Uhr öffnet die Cafeteria in der Aula. Ein Imbissstand auf dem Schulhof und kalte Getränke am Getränkestand in der Aula laden zum Verweilen ein. Zusätzlich wird es im Innenhof einen kleinen Biergarten geben und verschiedene Themenräume wie ein Irish Pub, eine Vinothek, eine Sektbar und eine Sportsbar laden ein, sich mit den ehemaligen Weggefährten zu treffen.
Fotostudio: Klassenfoto
Im „Fotostudio“ bietet der Kurs „Darstellendes Spiel der MSS 13“ Gruppenfotos an. Bringen Sie alte Klassenfotos mit und stellen Sie sich noch einmal so auf wie damals. Oder machen Sie einfach ein Gruppenfoto zusammen mit den Freundinnen und Freunden von damals.
Führungen durch die Schule
Wie hat sich das Geschwister-Scholl-Gymnasium in den vergangenen Jahren bzw. Jahrzehnten verändert? Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer werden Führungen durch das Schulgebäude anbieten und aus Schüler bzw. Lehrersicht einen Einblick in die heutigen Fach- und Klassenräume geben.
Ist DEIN Jahrgang auch dabei? Von mehreren Jahrgängen haben wir bereits Info erhalten, wann sie sich wo treffen wollen:
Abi 1970 in Raum A 22 (Anbau, oben) um 16.00 Uhr, gemeinsame Führung durch die Schule
Abi 1972 in Raum A 11 (Anbau, ehemaliger Klassenraum) zwischen 16.00 Uhr und 16.30 Uhr, anschließend Cafeteria (Aula), um 18.00 Uhr Führung durch die Schule (dazu Treffen in Raum 103), um 19.30 Uhr Klassenfoto (Fotostudio Raum 007)
Abi 1979 in der Cafeteria (Aula) um 16.00 Uhr
Abi 1981 in der Cafeteria (Aula) zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr
Abi 1982 in der Cafeteria (Aula) um 18.00 Uhr
Abi 1985 im Bier- und Weingarten (neben Raum 008) um 17.30 Uhr
Abi 1987 in Raum A 11 (Anbau) um 18.00 Uhr
Abi 1988 im Bier- und Weingarten (neben Raum 008) um 16.00 Uhr; um 18.00 Uhr Führung durch die Schule
Abi 1990 in der Vinothek um 16.00 Uhr
Abi 1992 an den Tischtennisplatten um 17.00 Uhr
Abi 1993 im Irish Pub (Raum 015) um 17.00 Uhr
Abi 1994 im Irish Pub (Raum 015) um 18.00 Uhr
Abi 1995 in der Cafeteria um 17.30 Uhr
Abi 1996 in der Cafeteria (Aula) um 18.30 Uhr
Abi 1998 in der Sektbar (MSS Raum) um 18.00 Uhr
Abi 2001 im Irish Pub (Raum 015) um 16.00 Uhr
Abi 2002 im Biergarten (neben Raum 007) um 17.00 Uhr
Abi 2003 in der Vinothek (Raum 008) um 19.00 Uhr
Abi 2010 im Irish Pub (Raum 015) um 19.00 Uhr
Abi 2013 im Biergarten (neben Raum 007) um 18.00 Uhr
Abi 2015 vor der Sporthalle um 18.00 Uhr
Abi 2020 im Physik-Stufensaal (Raum 216) um 18.15 Uhr
Abi 2022 am Handypoint um 16.00 Uhr
Wer für seinen Jahrgang Treffpunkt und Uhrzeit vorschlagen möchte, schreibt bitte eine Nachricht an Christoph Unger. Ich fasse dann alles in einer Liste zusammen. Dann werdet Ihr Euch sicher alle wiederfinden.
Es muss nur aus jedem Jahrgang einer dies in die Hand nehmen und hier einen Treffpunkt vorschlagen.
Bei Fragen zum Ehemaligentreffen bitte an Christoph Unger wenden.
Konzert der Ehemaligen am 11.09.2022
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Am 11.09.2022 findet unter der Leitung von Frau Lisa Henn, die über Jahrzehnte Teil des GSG-Kollegiums war, ab 11.00 Uhr im Forum Daun ein Konzert statt, das von Ehemaligen unseres Gymnasiums mitgestaltet wird. Das Programm finden Sie unten. Der Eintritt ist frei.
Heute stand alles am GSG im Namen des Sports. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des GSG Daun war heute vormittag Sven Voss, ehemaliger GSG-Schüler (Abitur am GSG 1995) , zwischenzeitlich einer der bekanntesten Sportmoderatoren Deutschlands und seit neustem auch Kinderbuchautor, zurück an seiner „alten Schule“, um zu gratulieren und das Thema „Sport“ zu feiern. Zunächst besuchte Herr Voss die Klasse 6a, welche sich in den letzten Wochen im Deutschunterricht mit dem Kinderbuch „Champions – Sporthelden die Geschichte“, welches 2021 erschienen ist, beschäftigt hat. In dem Buch, das Sven Voss verfasst hat, werden Kindern und Jugendlichen 45 Spitzensportler aus der ganzen Welt in anschaulicher Form nähergebracht. Heute konnte die Klasse 6a dann endlich ganz persönlich mit dem Autor über das Buch und die Sportler sprechen. Sportlich und ohne Pause ging weiter: In der Schulaula gab es nun für die älteren Schüler ab Klasse 10 einen Vortrag über den Sportjournalismus, beginnend mit der Schilderung des persönlichen Werdegangs: aufgewachsen in Lutzerath, die schöne Zeit als GSG-Schüler, Ratlosigkeit, wie es dann weitergehen soll. Dann wird klar: in Richtung Sport und Journalismus soll gehen. Erst sind es kleine Schritte in Koblenz, hier wurden die Grundlagen gelegt – dann ab 2005 ein schneller Aufstieg beim ZDF in Mainz. Seit 2011 moderiert Sven Voss im Wechsel mit weiteren Kolleginnen und Kollegen das Aktuelle Sportstudio – einem echten Fernsehklassiker – bis heute.
Bei dem Vortrag gibt Herr Voss Einblicke in seine Arbeit für dieses Sendung vor und hinter den Kulissen. Danach nimmt der prominente Gast sich mehr als 1 Stunde Zeit, um mit den interessierten Schülerinnen und Schülern über das Thema Profisport und Journalismus ins Gespräch zu kommen, thematisiert werden dabei u.a. die Kommerzialisierung des Sports, dessen gesellschaftliche Funktion sowie Spannung zwischen Berufs- und Privatleben und die Bedeutung von Schicksalsschlägen im Werdegang von Spitzensportlern und von uns Menschen im Allgemeinen. Eine wichtige Botschaft, die Sven Voss mit auf den Weg gibt: „Nicht liegenbleiben, klarkommen und weiter geht’s!“
Auch wurde er gefragt, ob er beruflich denn jetzt schon dort angekommen sei, wo er immer sein sollte. Die Antwort nach einer kurzen Pause: „Man sucht immer wieder etwas neues, aber eigentlich ist es auch wichtig, bewusst zu schätzen, was man jetzt machen kann und erleben darf.“
Der Abschluss des Besuchs widmete sich dann dem aktiven Sport selbst. Herr Voss kam zu den Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6, die in der Wehrbüschhalle den „Bananacup“ ausspielten. Dort schaute der Ehemalige begeistert zu und moderierte schließlich die Siegerehrung inklusive „abgeschauten“ Torwandschießen. Es siegte Timo Haas (Klasse 5b) gegen den Nachwuchsprofisportler Skilanglauf Jan Stölben, auch ein ehemaliger GSG-Schüler.
Das war ein bewegter und bewegender „Feier-Tag“ am GSG
GSG-Banana Cup mit Special Guest Sven Voss
Langersehnt konnte nach 2 Jahren Pause heute endlich wieder ein traditionelles „GSG-Banana-Cup“ –Turnier in der Wehrbüschhalle stattfinden. Dabei lieferten sich unsere 5. Und 6. Klassen einen heißen Wettkampf in den folgenden 3 Disziplinen: Völkerball, Rebound-Basketball und natürlich Fußball. Das war ein Lärmen, Schreien, Kreischen – Mitfiebern, Anfeuern und zum Schluss Siegesfreude pur. Ich hätte gerne mal die Dezibel gemessen…ob unsere Rock am Ring-Fans das so hinbekämen?
Von Ehrgeiz und Spielfreude angetrieben, dabei immer fair! Das Engagement der jungen Sportler war begeisternd: Das fand auch Sven Voss – der heute als ehemaliger GSG-Schüler zu Gast an seiner altem Schule und auch in der Wehrbüschhalle war.
Wer hätte das gedacht: von einem der bekanntesten und besten Sportmoderatoren Deutschlands die Urkunde überreicht zu bekommen? Wahnsinn! Zu guter Letzt moderierte Sven Voss dann auch noch das abschließende Torwandschießen zwischen Timo Haas (5b) und dem Nachwuchs-Profi-Sportler, der ebenfalls am GSG „die Schulbank gedrückt hat“: Jan Stölben. Wer hat hier wohl gewonnen? Betrachten wir also die Ergebnisse…