KreisverwaltungSchulen, Liegenschaften und ÖPNV 54550 Daun Mainzer Straße 25 |


Stand 11.09.2023
Infos zur Fahrkarte -Deutschlandticket.
Wie angekündigt haben wir dieses Schuljahr für alle anspruchsberechtigten Kinder, die rechtzeitig einen Antrag gestellt hatten, die Schülerfahrkarte in Form des
Deutschlandtickets übergeben, welches in ganz Deutschland in Bussen, Straßenbahnen und Zügen im Nahverkehr in der 2. Klasse gilt.
Verspätete Anträge werden zeitnah bearbeitet wir lösen schnellstmöglich eine Nachbestellung aus.
Wahl/Wechsel Chipkarte oder Handyticket:
Für laufende Fälle, bei denen kein neuer Antrag erforderlich ist, weil die Fahrkarte automatisch hochgesetzt wurde (i.d.R. Klasse 2 bis 4 und Klasse 6 bis 10), wurde das Deutschlandticket ausschließlich als Chipkarte bestellt. Aus Zeitgründen war es nicht mehr möglich für alle Schüler/innen die Wahl zwischen Chipkarte und Handyticket abzufragen, sowie die damit verbundene Ergänzung der E-Mailadresse vorzunehmen.
Nur bei der neuen Antragsstellung war die Wahl zwischen Chipkarte und Handyticket möglich.
Die Ausgabe des Deutschlandtickets erfolgte
bei Bestellung als Chipkarte vorrübergehend als Papierausdruck (wegen Lieferverzögerungen der Chips, je Monat ein Ausdruck) oder
bei Bestellung als Handyticket mit einem einmaligen Papier-Ausdruck mit Code sowie der Erklärung wie das Ticket auf dem Handy aktiviert wird.
Sollten Schüler/innen zwischen diesen beiden
Optionen wechseln wollen, müssen alle erforderlichen Schritte direkt schriftlich mit der DB Regio Bus Mitte GmbH per E-Mail an regiobusmitte.abo@deutschebahn.com oder telefonisch unter 0261 29634672 abgestimmt werden.
Bitte beachten Sie, dass ein Wechsel zwischen Chipkarte und Handyticket im laufenden Schuljahr seitens der DB Regio erst möglich ist, wenn die ursprüngliche Bestellung der Ticktes mit den Chipkarten (im Herbst) ausgeliefert ist.
Für die Zwischenzeit müssen alle Kinder, die mit Schulbeginn ausgelieferte Variante (Code für Handyticket oder Papierausdruck der Chipkarte) nutzen. Ein Wechsel ist derzeit programmtechnisch nicht möglich.
Gegenüber der Kreisverwaltung sollte der spätere Wechsel zusätzlich per Mail an Daniela.Schenk@vulkaneifel.de oder per neuer Antragsstellung online (https://www.vulkaneifel.de/mobilitaet/schuelerbefoerderung.html) ebenfalls mitgeteilt werden, damit bei der Bestellung/Hiochsetzung für das nächste Schuljahr 2024/2025 die Art der Fahrkarte (Chipkarte oder Handy) auch korrekt hinterlegt ist.
Verlust:
Wenn ein Ticket einmal verloren gehen sollte, ist der Verlust bitte unverzüglich der DB Regio Bus Mitte GmbH zu melden und dort alles Weitere wegen der Ausstellung des Ersatztickets zu klären.
Kontaktdaten:
DB Regio Bus Mitte GmbH unter 0261 29634672.
regiobusmitte.abo@deutschebahn.com
Ausweispflicht bei Deutschlandtickets, Schülerausweis reicht
Wenn möglich sollten die Schüler/innen einen Schülerausweis als Ausweisdokument vorweisen können.
Aufgrund der Problematik, dass viele jüngere Schüler weder einen Ausweis noch einen Schülerausweis besitzen, haben Bund und Länder nachfolgende Änderung in den Tarifbestimmungen zum Deutschlandticket beschlossen.
„Bei Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres genügt zur Legitimation ein Schülerausweis.
Wird ein solcher nicht ausgestellt, entfällt die Legitimationspflicht.“
Auch wenn auf den Papiertickets der DB Regio Bus Mitte anders kommuniziert ist, gilt diese Regelung für alle Deutschlandtickets.
Dementsprechend wurden die Verkehrsunternehmen um Kulanz gegenüber den Schülern bei den Kontrollen gebeten, insbesondere, wenn diese offensichtlich noch unter 16 Jahre sind.
Alle Infos zu Verbindungen, Fahrplänen, Verspätungen, Fahrtausfällen können in der VRT-App „VRT Fahrplan“ oder in der VRT-Fahrplanauskunft unter www.vrt-info.de/fahrplanauskunft abgerufen werden.
Hierbei sollten Start- und Zielhaltestelle genau benannt werden (nicht nur der Wohnort, falls es mehrere Haltestellen im Ort gibt!).
Weiterhin sind dort auch gesamte Linienpläne vorhanden.
Unter dem Menüpunkt Abfahrtstafel, können nach Angabe der Abfahrtshaltestelle Verspätungen und Fahrausfälle abgerufen werden.Ihr Team der Schülerbeförderung der Kreisverwaltung Vulkaneifel.


