Schreibworkshop für die Leistungskurse Deutsch der MSS 12 – Jugendliche entdecken die Welt der Lyrik 

Lyrikerin Rike Scheffler, Poetry Slammer Bas Böttcher und Lyrik-Preisträger Martin Piekar machen Trier zur Metropole für junge Lyrik

Wir waren dabei! Am 21.09.2022 ging es morgens im Bus nach Trier los, wo wir im Landesmuseum freundlich mit Getränken und Gebäck empfangen wurden. Der Anlass war die Eröffnung der Trierer Lyrik-Woche. Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch diverse Reden von Förderern und Initiatoren der Veranstaltung, die den Bundeswettbewerb „Lyrix“ sowie die Bedeutung der Lyrikwoche hervorhoben (https.//www.bundeswettbewerb-lyrix.de. Stöbern erlaubt!!) und die jungen Lyriker/innen auf das Thema und die anstehenden Workshops einstimmten. Nach einer anschließenden kurzen Führung durch die aktuelle Ausstellung des Rheinischen Landesmuseum „Der Untergang des Römischen Reiches“ (Gruppe 1) oder einem Rundgang durch das Dommuseum mit einzelnen inspirierenden Exponaten (Gruppe 2) ging es endlich richtig los: Schreiben mit Rike Scheffler und Martin Piekar! Wir haben uns dem Monatsthema „bergen“ genähert und das Monatsgedicht auf uns wirken lassen. Wir haben uns überlegt, was wir „bergen“ und nicht zurücklassen wollen. Wir haben uns mit den jungen Autoren ausgetauscht. Wir haben geschrieben: Gedankenfetzen, Gefühle, Gedichte. Immer unter dem Motto: „What is time, if not – activism“!

Am frühen Nachmittag haben wir uns dann gedankenbergend verabschiedet und sind gedankenvoll zurück nach Daun gefahren.

Schreibworkshop „Junge Talente schreiben“ 

Am 14. Juni 2022 erhielten wir in der Klasse 07B Besuch von der Autorin Hanna Jansen in unserem Deutschunterricht. Gemeinsam mit der Autorin nährten wir uns dem Beruf einer Autorin und erfuhren auf unsre Fragen viele interessante Informationen über die Autorin und das Entstehen eines Romans. Auch unser selbstgewähltes Thema „Geheimnisse“ konnten wir bei den Romanen „Herzsteine“ oder „Der gestohlene Sommer“ der Autorin wiederfinden. Nach diesem kurzen Kennenlernen nährten wir uns unserem Thema mit ein paar kreativen Aufwärmübungen, dabei schlüpften wir zum Beispiel in die Rolle eines Schreibautomaten. Das gegenseige Austauschen der Ideen und das „Feedback“ der Mitschüler zu den eigenen Texten war produktiv und manchmal auch sehr überraschend: Wir erfassten nicht nur die vielfältigen positiven sowie negativen Facetten der Thematik, sondern lernen uns und unsere Begabungen besser kennen. 

Nach einer kurzen Mittagspause, die wir mit Eis in der Sonne verbrachten, arbeitete jeder an einem eigenen geheimnisvollen Text. Manche nahmen Ideen vom Vormittag wieder auf und schrieben diese weiter oder um, andere ließen sich von Bildern geheimnisvoller Türen oder Personen neu inspirieren. 

Wir danken dem Friedrich-Boedecker-Kreis für die Finanzierung des Projekts. 

Hier finden sich einige Texte:

Mia Hilsmann liest sich zum Kreis-Sieg

Bereits im Dezember des letzten Jahres wurde Mia, Schülerin der Klasse 6a am GSG Daun, zur Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen. Mit gutem Hygienekonzept war es am GSG möglich, dass die KlassensiegerInnen jeweils einzeln live vor der Wettbewerb-Jury vorgelesen haben. Das war bei dem Kreisentscheid, der im Februar bzw. März stattgefunden hat, anders. Pandemiebedingt mussten die jeweiligen SchulsiegerInnen ihren Lesebeitrag zuhause aufnehmen und der Jury zur Bewertung einreichen. Im Festsaal der Kreisverwaltung Daun wurde dann getagt und beraten…Die Spannung steigt bis zu dem Moment, als verkündet wird: Mia hat auch den Kreisentscheid gewonnen und gehört somit zu den 555 besten LeserInnen bundeweit beim 63. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!

Nur wer so viel Freude am Lesen hat wie Mia kann auch verschiedene unabhängige Juroren überzeugen! Gelesen hat sie aus dem Buch „Wild und wunderbar. Zwei Freundinnen gegen den Rest der Welt“ (von Ilona Einwohlt). – Nun geht es für Mia weiter: Sie wird nun unseren Landkreis im Bezirkswettbewerb vertreten. Viel Erfolg! Und soviel steht fest: Mias Lese-Biografie wird weitergehen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner