Politische Gespräche am GSG 2023

Politisches Interesse zu wecken, Verständnis für politische Prozesse zu entwickeln, politische Lösungsideen zu verstehen und sich selbst eine fundierte Meinung zu bilden — diese Ziele sind in der heutigen, turbulenten Zeit wichtiger denn je. In diesem Sinne ist es unser Bestreben, Jugendliche mit Politik vertraut zu machen und sie auf ihrem Weg zu mündigen Bürger*innen bestmöglich zu unterstützen. 

Am Freitag, den 30. Juni 2023, begrüßte das GSG erneut — und in der mittlerweile vierten Auflage — Vertreter*innen aus der Politik, um mit ihnen über politische Themen zu diskutieren. 

Unser Dank gilt Frau Corinna Rüffer MdB (Grüne), Herrn Christoph Rosenbaum, Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat Mayen und Herrn Densborn, stellvertretender Landesvorsitzender der Europa-Union, die sich den Fragen der MSS 11 und MSS 12 bereitwillig stellten.

Unter Führung des Moderatorenduos bestehend aus Emma Berenz und Ruben Rau wurden die Themen „Jugend und Politik“, „Gleichberechtigung“ und „Klimapolitik“ kontrovers diskutiert und dabei die unterschiedlichen Blickwinkel der kommunalen, nationalen und europäischen Ebenen betont. 

Das GSG Daun bedankt sich bei der Europa-AG, dem Moderatorenteam und Herrn Jannis Donnhauser für die Organisation dieser Veranstaltung. 

GSG goes Europe

Das Projekt „GSG goes Europe“ widmete sich der Frage, wie europäisch das GSG ist. In diesem Rahmen befragten 16 Teilnehmer der Jahrgangsstufen 10 bis 12 ihre Mitschülerinnen und -schüler arbeitsteilig auf mehreren Ebenen: Einerseits wurden Umfragen entwickelt, um die Einstellung zur EU, zentrale Werte, aber auch das persönliche Grundwissen zur EU zu erfragen. Ebenfalls wurden zentrale Infos zur EU aufbereitet und den Gästen zugänglich gemacht. Wir haben untersucht, wo unsere Schülerinnen und Schüler herkommen, ihre Wurzeln liegen, wie viele Sprachen sie sprechen und welche Länder sie bereist haben. Diese Ergebnisse wurden in einer Europakarte veranschaulicht.

Neben den „Klassikern“ — Plakaten und Stellwänden — wurden die Ergebnisse zusätzlich im Stile eines „Familienduells“ aufbereitet wie auch in Kahoot!-Quizze für die heutige Generation gegossen. Die Kategorien „Politik“, „Geschichte der EU“, „Kurioses“ und ein „Bilderquiz“ zu den Mitgliedsländern forderten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles ab, trugen gleichzeitig aber auch zu großer Erheiterung und einer gelösten Stimmung bei.

Die Gewinner durften sich über ein kleines Schmankerl, den Europa-AG-Kulli, freuen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner