Surfen

5 Tage Sonne, 7 Bestandene Prüfungen
Auf unserer diesjährigen Windsurf-Exkursion haben 7 Anfänger vom GSG erfolgreich ihre VDS-Windsurf-Lizenz erstanden. Unsere Fortgeschritten konnten ihr Fahrkönnen wieder auffrischen und weiter an ihren Skills trainieren.
Sehr zufrieden: Fr. Diederichs, Fr. Goßlau, Hr. Matthey

Veranstaltungstipps

Ab Juni präsentiert das GSG gleich 3 Veranstaltungen der künstlerischen Fächer:

Alp?-Traum?! 12.06.2024 (18.30 Uhr, GSG Daun)

Alp?-Traum?! ist eine Performance der MSS 11 unter Mitwirkung der Fachbereiche Darstellendes Spiel, Musik und Kunst. Die untere Etage der Schule verwandelt sich in eine Alp?-Traum?!-Landschaft und führt die Besucher in die Sphären des Unterbewusstseins. Was ist Traum, was ist wirklich?

Einlass ab 18.30 Uhr mit Rundgang durch die Installationen in der unteren Etage, zum Abschluss findet in der Aula eine kurze szenische Präsentation des Kurses Darstellendes Spiel MSS 11 statt, die auf Basis von Kafkas „Die Verwandlung“ der Frage nach Identität und Bewusstsein auf die Spur geht.

Rumpel-Röschen 02.07.2024 (18.00 Uhr, GSG Daun)

Die Theater-AG „Die Drama-Lamas“ (Klassen 5-7) zeigt ein kleines Märchen frei nach der Buchvorlage von Christian Berg.

Was passiert, wenn im Märchenland auf einmal alle Märchengesetze auf den Kopf gestellt werden, weil eine männliche Fee erscheint? Feen sind doch eigentlich immer kleine, süße, niedliche Mädchen, wie Tinkerbell. Und doch ist da eines Tages diese wirklich merkwürdige Gestalt, die so gar nicht in die Märchenwelt passen will. Und trotzdem gelingt es Rumpel-Röschen, sich in der Märchenwelt zu behaupten und alle ins Staunen zu versetzen.

Elements 05.07.2024 (16.00 Uhr, Regina Protmann Haus)

Und dann sind da noch unsere Youngsters: Die Kurse Darstellendes Spiel und Chor der Jahrgangsstufe 5. Am Ende des ersten Halbjahrs präsentierten sie bereits mit großem Erfolg ihr erstes selbstgeschriebenes Minimusical rund um die Schattenpiraten und Drachenjäger, nun folgt direkt das nächste: „Elements“.

An der EMS (der Elementschule) ist die Aufregung groß: Am Tag der Elementverteilung, an dem man erfährt, ob man zum Element Feuer, Wasser, Luft oder Erde gehört, bleibt doch tatsächlich ein Kind übrig und wird ohne Element bleiben. Wie soll es jetzt weitergehen? Kommt mit auf eine Reise, die von Freundschaft, Mut und Selbstbewusstsein berichtet.

SV – Unsere Projekte

Uns ist die mentale Gesundheit der Schülerinnen und Schüler sehr wichtig, weshalb wir in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Gemeinsam Stärke Gewinnen“ eine SOS-Karte mit Telefonnummern verschiedenster Anlaufstellen zusammengestellt haben. Dort können sich die Schülerinnen und Schüler bei mentalen Problemen Hilfe suchen.  

Unter dem Link findet ihr ein Video, wo unsere Courage-Beraterin Emma euch unser Projekt erklärt:

https://www.instagram.com/reel/C0l4RCbsjkx/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== 

Außerdem versuchen wir auch über andere medizinische Dinge transparent zu informieren. So haben wir im Januar zum Beispiel eine Infoveranstaltung zur Organspende durchgeführt, zu der wir einen Experten vom DRK eingeladen hatten. 

Infoveranstaltung Organspende

Was uns auch sehr wichtig ist, sind Aktionen an besonderen Tagen wie z.B. Nikolaus, Valentinstag und Karneval. Neben themenbasierten Kuchenverkäufen sind hierbei vor allem die Nikolausverteilung und die Rosenaktion an Valentinstag sehr beliebt.

Nikolausaktion
Berliner

Als unseren größten Erfolg würden wir jedoch die Schulküche nennen. Nach einiger Planung im letzten Schuljahr, haben wir es geschafft, dass es nun eine Küche gibt, in der sich Schülerinnen und Schüler in der Mittagspause ihr Essen warm machen können. Die Küche wird nun seit diesem Schuljahr von vielen Schülerinnen und Schülern genutzt.

Schulküche
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner