


Am Montag, dem 09.01.23, haben die Klassen 5a, 5b und 5c des Geschwister-Scholl-Gymnasiums im Beisein ihrer Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Frau Gerlinde Lehnen aus Daun einen Scheck über 586,68 Euro überreicht. Die Spendenübergabe fand in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums statt. Das Geld wurde im Zuge der alljährlichen Weihnachtsfeier der 5. Klassen am 19.12.22 gesammelt, bei der neben selbstgebastelten Kerzen und Karten auch Schlüsselanhänger sowie Plätzchen für den wohltätigen Zweck angeboten wurden.
Frau Lehnen – die als psychotherapeutische Heilpraktikerin in Daun arbeitet und das Geschwister-Scholl-Gymnasium in diesem Bereich ehrenamtlich unterstützt – zeigte sich über die finanzielle Unterstützung sehr erfreut und dankte allen Beteiligten für das gesammelte Geld.
Der Großteil der Summe – 500 Euro – kommt dem Kinderhospiz „Bärenherz“ in Wiesbaden zugute, eine Stiftung, die sich um schwerstkranke Kinder kümmert und ihnen Lebensqualität sowie Fürsorge in schwerer Zeit gibt. Der Rest der Spendensumme geht an das Kinderhospiz „Nestwärme“ in Trier, welches ebenfalls Familien mit schwerkranken und beeinträchtigten Kindern begleitet.
Ein Dank gilt allen Beteiligten, die die Weihnachtsfeier und die Spendenaktion möglich gemacht haben.
Einen lebhaften und ereignisreichen Tag erlebten die zahlreichen Besucher beim Tag der offenen Tür am Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun.
Schon als um 9.30 Uhr die ersten Besucher zur Begrüßung durch den Direktor der Schule, Herrn Dr. Krämer, eintrafen, durchzog Kaffee-, Brötchen- und Waffelduft die Gänge der Schule. Und dann ging es auch schon los: die Gäste wurden mit einer multimedialen Präsentation in Empfang genommen und konnten sich in der Aula vom Können der 5er Chorklasse unter der Leitung von Frau Pfeiffer überzeugen, die zudem noch ein Bodypercussion Stück darbot. Unterstützt wurde Herr Krämer zudem von Julius Mayer, einem Schüler aus Klasse 6, der die Schule aus seiner Sichtweise lebhaft präsentierte.
Im weiteren Tagesverlauf erwartete die Gäste ein buntes Programm: Show-Experimente in der Chemie, Mitmachtheater und eine bunte Leseralley, einmal selbst Fossilien präparieren am Aktivstand des Naturerlebniszentrums Nettersheim und vieles mehr. Die Fachschaften und Arbeitsgemeinschaften des GSG präsentierten sich den Besuchern auf vielfältige Art und Weise. Zudem gab es die Möglichkeit auch am Schnupperunterricht teilzunehmen und einmal die Welt eines 5. Klässlers am GSG hautnah mitzuerleben.
Ein herzliches Dankeschön an den Freundeskreis für die Bewirtung der Gäste in der Aula sowie bei allen Kolleginnen und Kollegen, sowie Schülerinnen und Schülern und den Mitarbeitern des Naturerlebniszentrums Nettersheim, die sich ehrenamtlich und mit großem Engagement durch die Übernahme zahlreicher Dienste für das gute Gelingen des Tags der offenen Tür unverzichtbar gemacht haben!