Erasmus News!

Begeistert haben 17 Schüler*innen der 8. Klassen in diesem Jahr an den Austauschbegegnungen mit dem Institut Escola Santa Anna in Premià de Dalt, Spanien unter der Leitung von Petra Igelmund und Anne Schmitz teilgenommen. 
Nach dem Besuch im Mai in der Nähe von Barcelona, konnten die Schüler*innen des GSG ihre katalonischen Freunde nun endlich im Oktober in Daun begrüßen. 
Hier lest ihr die Berichte zweier Teilnehmer: 

Erasmus News!
This week we had such a blast with our Spanish exchange students who came here to stay with us!
The day they came we welcomed them with a big sign: each of us held a letter that together spelled „Welcome“. Then we went to the auditorium where our teacher gave us details about the programme before we went home with our Spanish friends. 
On the first day we took our exchange student to our first class and after that we played some ball games to get to know each other better and also danced together! Then we hiked to the wildlife park where we played in the park, went to the
monkey compound and watched the bird of prey show – that was crazy! At the end we were even allowed to hold a small owl! Eventually we hiked back and went home. 
On the second day we took our students to class again and then drove to Trier to the Amphitheater. There we watched how gladiators fought against each other and were even allowed to fight against each other. We then did a scavenger hunt where we could win a price at the end and for that we went to the royal baths, the Emperor ́s Palace, the Cathedral and the Porta Nigra. After that we had about 2 hours free time in Trier and we drove back home. On day 3 we got to hike along the Weinfeld Maar and Gemünden volcanic lake with foresters and representatives of the UNESCO European Geopark who explained to us facts about trees, volcanic lakes and so on. Such an exhausting day for us. On day 4 we worked on some Erasmus projects where we experimented and crafted flowers. But this day was also a special day because it was also family day where we finished school at lunch time and then we had the whole afternoon and evening for us. On the last day we went to Castle Eltz where we got a tour.
Then we went to the climbing park. After our adventurous climbing we drove back to school and had a goodbye party. On Saturday we sadly had to say goodbye to our beloved Spanish friends. It was such a fun and amazing week and we hope we can meet each other in the future again some day. (Alexia Varga) 

Schüleraustausch des GSG mit spanischer Partnerschule

Daun, 10.10. bis 14.10.2022 – am Geschwister-Scholl-Gymnasium fand ein Schüleraustausch zwischen 17 Schülern des GSG und gleichaltrigen Austauschschülern aus Spanien statt. 

Bereits im Mai lernten die jetzigen Achtklässler ihre spanischen Austauschschüler aus Premià de Mar/Premià de Dalt in der Nähe von Barcelona kennen. Aufgrund damaliger Corona-Einschränkungen mussten die deutschen AustauschschülerInnen in einem Hotel übernachten. Die Spanier durften jedoch dieses Mal bei den deutschen Gastfamilien schlafen.
Der Austausch startete Sonntagabend, als die deutschen AustauschschülerInnen ihre spanischen Freunde nach deren Flug nach Düsseldorf herzlich in Empfang nahmen. Nach einem kleinen Umtrunk in der Aula des GSGs ging es für die Spanier direkt ab in die Gastfamilien, in denen sie die nächste Woche verbringen würden. Der nächste Tag sollte es in sich haben: Zunächst zeigten die deutschen Austauschschüler ihren spanischen Freunden das GSG, anschließend ging es nach einer Stärkung in der Mensa auf zur Wanderung zum Wildpark Daun. Hier fand sich für jeden eine Art von Beschäftigung, egal ob Tiere gucken oder den Abenteuerspielplatz erkunden. Am späten Nachmittag ging es dann wieder zurück in die Gastfamilien, wo die Spanier nun den Rest des Tages, wie ab nun jeden Tag, mit ihren Partnern verbringen durften. Auch die folgenden Tage verliefen nicht minder spannend: Am Dienstag besuchten die Schüler Trier, wo man in einer Gruppenrallye durch Trier seinen Teamgeist stärken konnte, bevor man in der anschließenden Freizeit die Möglichkeit hatte, Trier auf eigene Faust (kulinarisch) zu entdecken. Der Mittwoch war sehr regionsbezogen geplant. So wurden den SchülernInnen am Gemündener und am Weinfelder Maar die geografischen Besonderheiten der Vulkaneifel von Mitarbeitern des Forstamts Daun und des UNESCO Geoparks Vulkaneifel bei einem großen Wanderausflug nahegelegt. Am Donnerstag hatten die Schüler die Möglichkeit, an verschiedenen Projekten in Biologie/Erdkunde, Chemie und Kunst zu arbeiten. Anschließend gab es den ganzen Nachmittag zur freien Verfügung. Freitag war als letzter Austauschtag das Highlight, auch programmtechnisch. Zuerst stand eine Besichtigung der Burg Eltz an bevor es weiter zum Kletterwald nach Mayen ging. Der letzte Abend endete mit einer tränenreichen Goodbye-Party in der Aula des GSGs. Auch die endgültige Verabschiedung am Samstag beim alten ZOB fiel nicht weniger tränenreich aus.
Obwohl der Austausch auf Englisch war, haben beide Schülergruppen auch neue Wörter der jweils anderen Sprache gelernt wie z.B. „suricata“ (Erdmännchen) oder „vale“ (okay) und viele neue Freundschaften wurden geknüpft. Einige SchülerInnen werden sich vielleicht eines Tages wieder mit ihren Freunden treffen, andere vielleicht nicht mehr, dennoch war es für jeden eine tolle Erfahrung!
Vielen Dank an dieser Stelle an das Förderprogramm ERASMUS+, das dieses Projekt maßgeblich finanziert hat und natürlich an die Lehrkräfte, die das Ganze mitgemacht haben (Fr. Igelmund/Fr. Schmitz vom deutschen Team und Meri/Christian/Maria vom spanischen Team). In diesem Jahr wird es für die 7. Klassen wieder einen Austausch mit Spaniern geben.  (Ben Hilsmann)

GSG Daun erreicht Platz 2. im Regionalentscheid Fußball

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Daun hat einen hervorragenden 2. Platz bei Jugend trainiert für Olympia erzielt. Damit sind die Schüler der Altersklassen 2004-2006 die zweitbeste Mannschaft im gesamten Bezirk der ADD Trier.  Nachdem in den Vorrunden Mannschaften aus Daun, Gerolstein, und Bitburg geschlagen wurden, wartete am Montag, den 21.11.22, im Finale am Moselstadion in Trier die Mannschaften vom Gymnasium aus Birkenfeld und vom FWG in Trier. Im ersten Spiel setzten sich die Schüler, trotz des 0 zu 1 Rückstandes am Ende verdient mit 2 zu 1 durch. Die Tore erzielten Nico Arnold und Enrico Strunk, jeweils nach schöner Einzelaktion. Da im zweiten Spiel das FWG die Mannschaft aus Birkenfeld mit 5 zu 0 geschlagen hat, war das letzte Spiel des Turniers gleichzeitig das Finale. Gegen die Mannschaft vom FWG ist das GSG gut ins Spiel gestartet, ließ jedoch ein bis zwei hochkarätige Chancen liegen. Das FWG wurde nach einem glücklichen 1 zu 0 immer stärker und schoss in dieser Phase das 2 zu 0. Es war dem starken Torwart Niklas Hoffmann zu verdanken, dass die Mannschaft nicht noch höher in Rückstand geriet. Nach der Pause lief das GSG das FWG viel früher an und verkürzte zum 1 zu 2. Lorenz Wirtz zwang den Torwart der gegnerischen Mannschaft zu einem Fehler und schob den Ball cool ein. In der Schulphase haben die Jungs vom GSG alles reingeworfen und sind leider kurz vor Schluss ausgekontert worden. Somit endete das Spiel mit 1-3. Nach dem Spiel gab es noch eine kleine Siegerehrung, bei dem die, letztlich verdienten, Sieger vom FWG fair von der Mannschaft des GSG gratuliert worden.

Hintere Reihe von links: Luca Menzel, Matteo Jaax, Emilio Schüller, Kevin Bender, Lorenz Wirtz, Erik Zens, Paul Becker, Benjamin Siweris

Vordere Reihe von links: Philipp Scholzen, Bennet Stölben, Nico Arnold, Niklas Hoffmann, Max Klostermann, Enrico Strunk

Unser Weg (GSG) in die nächste Runde

Am Mittwoch, den 05.10.22 fand ein Schulfußballturnier statt. Es nahmen das GSG, das SMG und das TMG daran teil. Jede Schule bestritt das Turnier mit 15 Jungen aus den Jahrgängen 2007/08.

Beim ersten Spiel trafen das GSG und das SMG aufeinander. Das Spiel ging an das GSG mit einem Endstand von 11:0. Die Spieler des GSG traten selbstbewusst auf und waren sehr effizient vor dem Tor. Die Torschützen waren: Tim Schommers (7 Tore), Noah Braun (3 Tore-der sich außerdem auch mit einem wunderbaren Freistoßtor aus 25m auszeichnen durfte) und Noah Röhl (1 Tor).

Das zweite Spiel zwischen dem TMG und dem SMG endete 10:0 für das TMG. Somit war das SMG ausgeschieden.

Das letzte Spiel bestritten also zwei Dauner Schulen mit dem TMG und dem GSG. Es war ein enges Spiel auf hohem Niveau. In der vierten Minute schoss Tim Schommers ein weiteres Mal zur Führung. Spätestens ab diesem Zeitpunkt wurde das Spiel hitzig. Nach einer sensationellen Vorarbeit von Tim Schommers, dem Spieler des Turniers, gelang das 2:0 durch Noah Braun. In der ersten Minute der zweiten Hälfte gelang dem TMG der Anschlusstreffer nach verwandeltem Elfmeter. Die letzten Minuten waren für beide Mannschaften anstrengend und vor allem nervenraubend. Alle fieberten mit ihren Mannschaften mit und die Fans machten gute Stimmung. Unsere Defensive ließ aber nichts anbrennen und stand wie eine Mauer in beiden Spielen.

Der Endstand 2:1 machte jeden GSG-Fan stolz.(von Eloy Schröder, 9c; aka der Co-Trainer; aka der 16. Mann)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner