Jugend trainiert für Olympia

Super Auftakt für das Geschwister-Scholl-Gymnasium

Am 18. September fand das erste Turnier der Jungsmannschaft U17 im Wehrbüschstadion in Daun statt. Unsere Jungs fanden schnell ins Spiel und Manuel Diewald begann die Siegesserie mit einem ersten Tor gegen die Realschule Daun. In der zweiten Halbzeit besiegelten Aaron Weber und Julian Rieder den 3:0 Sieg gegen die Realschule. Wir standen nun punktgleich mit dem SMG Gerolstein, die ebenfalls siegreich gegen die Realschule waren.

Unser Spiel gegen das SMG war deutlich nervenaufreibender. Das SMG ging recht früh in der ersten Halbzeit in Führung. Einige unschöne Spielsituationen führten zu 5-Minuten-Auszeiten auf beiden Seiten und in der Halbzeitpause lagen wir im Rückstand. Nach einem Foul 25m vor dem gegnerischen Tor verwandelt Aaron Weber den erteilten Freistoß mit Bravour und erzielt so den Ausgleich. Henry Auras zeigte Präsenz im Tor uns hielt souverän einen Elfmeter, sodass wir mit einem unentschieden gegen das SMG ins Elfmeterschießen einzogen. Auch hier hielt Henry zwei Elfer und unsere Elfmeterschützen (Livian Altmann, Manuel Diewald, Jonas Kutscheid, Henri Katzer, Julius Mayer) holten uns den Sieg im Elfmeterschießen mit einem 4:3

Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Sieg, Jungs!

Professioneller Fußballscout aus der Eifel besucht den Sport LK

Ein zentraler Bestandteil des Lehrplans des Sport Leistungskurses in der 12/2 ist die Spielbeobachtung. Am 11.06.24 besuchte Daniel Stenz, Onkel der Leistungskursschülerin Leonie Koch, den Sport LK des MSS 12. Der erfahrene Scout und Spielanalytiker leitete Bereits die Scoutingabteilung in der Kölner Jugend, scoutete erfolgreich für Union Berlin, die ungarische Nationalmannschaft, den chinesischen Verein Shandong Luneng und den kanadischen Verein Vancouver Whitecaps. Zu namentlich bekannten Arbeitspartnern gehörten dabei Felix Magath, Lothar Matthäus und viele andere Größen des internationalen Fußballs.

Neben interessanten Geschichten, wie der Entdeckung von Talenten wie Alphonso Davies und Christopher Trimmel, des Transfers von Marouane Fellaini nach China und vielen weiteren Erzählungen aus dem internationalen Fußball über den BVB, Manchester City, usw., präsentierte Daniel Stenz die aktuellen Entwicklungen der Spielbeobachtung und ihre Umsetzung durch modernes Equipment sowie die Dokumentation durch Spielanalysebögen, Bewertungskarten zu Spielern und riesigen digitalen Datensätzen.

Der Sport LK der MSS 12 bedankt sich für einen höchstinteressanten, wenn auch leider nur kurzen Vortrag, und hofft auf ein künftiges Wiedersehen mit dem gebürtigen Mayener. 

Klettern am GSG

Endlich ist es soweit. Unsere Sporthalle ist fertig und damit auch die neu installierte Kletterwand. Die Toprope- Kletterwand ist ca. acht Meter hoch, besitzt sechs Umlenker und es sind 19 Routen in unterschiedlichen Farben und Schwierigkeitsgrade geschraubt. 

Um an der Wand klettern zu können und zu dürfen, sind spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten erforderlich, welche durch einen DAV-Topropeschein an unserer Schule erworben werden können. Was Toprope-Klettern ist, erfahrt ihr in folgendem Video: https://www.youtube.com/watch?v=WG3lhjT2128.

In diesem Schuljahr werden an zwei Nachmittagen (dienstags und freitags von 13-15 Uhr) Kurse zum Erwerb des Topropescheins angeboten. Pro Kurs können max. 12 Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden. Der Kurs einschließlich der Prüfung dauert mindestens vier Nachmittage (hängt vom individuellen Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler ab). Mit dem erworbenen Schein ist es dann erlaubt, unter Aufsicht einer qualifizierten Lehrerkraft und mit einem Partner an der Wand zu klettern. Bis 14 Jahren muss zu dritt geklettert werden, da zusätzlich eine Hintersicherung zum Einsatz kommt gemäß den DAV-Richtlinien:

https://www.alpenverein.de/assets/dav_und_jdav_empfehlung_zur_sicherungskompetenz_ki.pdf.

Dazu wird es in Zukunft Angebote in der Mittagspause von 12.40 Uhr bis 13.30 Uhr geben. Zuerst müssen die Schüler aber die entsprechenden Fähigkeiten erlernen, bevor dieses Angebot genutzt werden kann. 

Da wir die Nachfrage in unserer Schulgemeinschaft für hoch einschätzen, möchten wir in diesem Schuljahr möglichst vielen interessierten Schülern die Möglichkeit bieten, die Ausbildung zu absolvieren. Das heißt, ihr könnt euch bald (Infos folgen) eine von euren Eltern auszufüllende Einverständniserklärung zum Erwerb des Topropescheins und der anschließenden Nutzung der Kletterwand auf Iserv herunterladen, sie ausgefüllt Herrn Henschel ins Fach legen lassen oder ihm per E-Mail zuschicken. Ihr kommt dann auf eine Warteliste und werdet bis zum Sommer einen Kursplatz erhalten. Sollte das Interesse der Schüler so hoch sein, dass bis zum Sommer voraussichtlich nicht alle Schülerinnen und Schüler ausgebildet werden können, werden zuerst die älteren Jahrgänge berücksichtigt. Die jüngeren Jahrgänge werden dann automatisch im kommenden Schuljahr einen Kursplatz erhalten.  

Für alle interessierten Schülerinnen und Schüler findet am Freitag, den 22. März, in der großen Pause eine Infoveranstaltung zum Klettern in der Aula statt, wo wir euch nochmal alle wichtigen Informationen mitteilen. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner