Orientierungsstufe spendet 586,68 Euro für Kinder in Not

Am Montag, dem 09.01.23, haben die Klassen 5a, 5b und 5c des Geschwister-Scholl-Gymnasiums im Beisein ihrer Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Frau Gerlinde Lehnen aus Daun einen Scheck über 586,68 Euro überreicht. Die Spendenübergabe fand in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums statt. Das Geld wurde im Zuge der alljährlichen Weihnachtsfeier der 5. Klassen am 19.12.22 gesammelt, bei der neben selbstgebastelten Kerzen und Karten auch Schlüsselanhänger sowie Plätzchen für den wohltätigen Zweck angeboten wurden.

Frau Lehnen – die als psychotherapeutische Heilpraktikerin in Daun arbeitet und das Geschwister-Scholl-Gymnasium in diesem Bereich ehrenamtlich unterstützt – zeigte sich über die finanzielle Unterstützung sehr erfreut und dankte allen Beteiligten für das gesammelte Geld. 

Der Großteil der Summe – 500 Euro – kommt dem Kinderhospiz „Bärenherz“ in Wiesbaden zugute, eine Stiftung, die sich um schwerstkranke Kinder kümmert und ihnen Lebensqualität sowie Fürsorge in schwerer Zeit gibt. Der Rest der Spendensumme geht an das Kinderhospiz „Nestwärme“ in Trier, welches ebenfalls Familien mit schwerkranken und beeinträchtigten Kindern begleitet.

Ein Dank gilt allen Beteiligten, die die Weihnachtsfeier und die Spendenaktion möglich gemacht haben.

„Willkommen an Bord!“ – Einschulung der neuen 5. Klassen

Am 05.09.22 hat das Geschwister-Scholl-Gymnasium 68 neue Schülerinnen und Schüler am GSG begrüßen dürfen. Neben den neuen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern und Verwandten, waren auch zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer sowie ältere Mitschülerinnen und Mitschüler anwesend, um mit unterschiedlichen Beiträgen einen feierlichen Rahmen für die Einschulung zu gewährleisten. 

Das Thema das ökumenischen Gottesdienstes – „Willkommen an Bord“ – gab dabei den thematischen Rahmen vor, an dem sich die Begrüßungsreden der Schulleitung orientierten. Daneben gab es musikalische Beiträge durch den Chor unter der Leitung von Frau Pfeiffer als auch ein eigens für die neuen 5. Klässler geschriebenes Theaterstück, welches von den ehemaligen 5. Klässlern unter der Leitung von Frau Finnemann dargeboten wurde. Für das leibliche Wohl sorgte der Freundeskreis des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, der mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen für ausreichend Verköstigung sorgte. Danke an alle, die die Einschulungsfeier mitgestaltet haben!

Wir wünschen unseren neuen 5. Klässlern einen guten Start und viel Erfolg am GSG 😊

Die 5a unter Leitung von Frau Heinrichs und Herrn Feilen
Die 5b unter Leitung von Frau Schröder und Herrn Siweris
Die 5c unter Leitung von Frau Dreymüller und Frau Finnemann

Theater gegen Gewalt und Vorurteile

GSG zu Gast im Forum beim Ensemble „Radiks“ aus Berlin

Können wir nicht einfach mal  so ins Theater gehen, kommt das Theater eben zu uns. Diese Gelegenheit bot sich direkt nach den Osterferien den SchülerInnen der 6. und 7. Klassen des GSG Daun. Aufgeführt wurde im Forum Daun das mobile Theaterstück „Wir waren mal Freunde“ (Blick zurück nach vorn) von Karl Koch. In 65 Minuten wurde die Aufmerksamkeit der Zuschauer durch eine spannende Kriminalgeschichte mit Wechsel auf verschiedene Zeitebenen und jugendgerechter Sprache geweckt. Nur 2 Schauspieler vom Ensemble Radiks aus Berlin schlüpften dabei in verschiedenste Rollen und regten das junge Publikum auf packende Weise zum Nachdenken über die Themen: Rassismus im Alltag, die Frage nach Toleranz Zivilcourage an. Die Theatervorstellung stellt nicht nur eine interessante Abwechslung zum Unterrichtsalltag dar, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag im Rahmen der „Gewaltprävention am GSG“.

Im Anschluss an die Vorführung wurde in einem offenen Austausch zusammen mit den Schauspielern über das Stück und die Reaktionen darauf gesprochen. Gerne würden die SchülerInnen  eine Fortsetzung des Stücks, das offen endet, sehen. Und gerne darf auch der wichtige Diskurs über ein soziales und verantwortliches Miteinander in unserer diversen und multikulturellen Gesellschaft fortgesetzt werden.

Wir waren mal Freunde (Blick zurück nach vorn) von Karl Koch

Darsteller: Richard Rabeus; Liliane Steinnagel

Mobile Theaterproduktion des Ensembles Radiks aus Berlin

Die zwei Schauspieler übernahmen fast alle Rollen: Richard hat den Joscha gespielt; Liliane die Rollen von Melek, Marion, der Vertrauenslehrerin und der Polizistin
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner