Universitätsbesuch – ab nach Mainz!

Achtzehn engagierte Schülerinnen und Schüler der Chemie- und Physikleistungskurse der 13. Jahrgangsstufe des Geschwister Scholl Gymnasiums Daun hatten die Gelegenheit zusammen mit Ihren Lehrern Guido Grommes und Christoph Unger die Universität Mainz zu besuchen.

Der Besuch begann mit einem Vortrag von Dr. Klaus Eberhardt, der den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Kernspaltung und die Bedeutung der dabei erzeugten schnellen Neutronen für die Forschung näher brachte. Im Anschluss an den Vortrag hatten die Schüler die Möglichkeit, den Mainzer Forschungsreaktor zu besichtigen, wobei sie einen Blick in den Reaktor und die darin befindlichen Brennelemente mit Uran-235 werfen konnten.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa stand am Nachmittag der Besuch bei Prof. Wendt an, der seine Forschungstätigkeiten vorstellte. Unter dem Thema „Die Nuklidkarte genauer betrachtet – Studium und Spurennachweis exotischer Spezies mit Lasern und Massenspektrometern“ gewährte er den jungen Forschern zudem einen spannenden Einblick in sein Labor zur Laser-Massen-Spektrometrie.

Die finanziell von der Volksbank unterstützte Fahrt an die Universität Mainz ermöglichte den aktuellen Abiturienten einen Blick in die Welt der Wissenschaft und Forschung. Angesichts der drängenden Herausforderungen, vor denen die Menschheit heute steht, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir den Nachwuchs an engagierten Forscherinnen und Forschern, die an Lösungen arbeiten, fördern.

Wanderausstellung „Was ein Zufall“

Was für ein Zufall

Das GSG begibt sich im Juni auf mathematische Entdeckungsreise rund um den Zufall. Anlässlich unseres Jubiläums haben wir die Wanderausstellung „Was für ein Zufall“ des Gießener Mathematikers Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher an unserer Schule zu Gast. Alltäglich nehmen wir Ereignisse wahr, deren Eintreten uns zufällig und unberechenbar erscheint. Vom 20.06. bis 01.07. möchten wir unsere Schüler*innen durch eigenständiges Experimentieren an den Exponaten aus Gießen für den mathematischen Blick auf den Zufall sensibilisieren. Die durch den Besuch der Ausstellung geweckte Neugierde möchten wir aufgreifen und dem Zufall einen Schwerpunkt im Mathematikunterricht aller Klassenstufen widmen.

Wir haben auch Ihre Neugierde geweckt?

Sie sind herzlich willkommen, die Ausstellung am Familientag zu besuchen: Donnerstag, 23. Juni öffnen wir von 15 bis 19 Uhr für einen spontanen Besuch.

Für unsere Schüler*innen erheben wir im Unterricht einen Eintritt von 2€, alle Familienangehörigen unserer Schüler haben am 23. Juni freien Eintritt, allen weiteren Gästen danken wir für eine Spende von 3€.

Gruppen bitten wir um Anmeldung unter guido.grommes@gsg-daun.eu

„Mathematik macht glücklich“, so das Motto des Mathematikums in Gießen, kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner