Wir von der MINT-AG freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass unser Projekt „GemeinsamerSchulGarten GSG“ von „Gerolsteiner, Team mit Stern“ gefördert wird! Am 13.6.22 wurde Frau Dr. Schneider als Vertreterin unserer Schule eingeladen, die Urkunde im Besucherzentrum von Gerolsteiner im Empfang zu nehmen (siehe Bilder). Neben unserem Projekt wurden noch 15 weitere Projekte mit Preisgeldern ausgezeichnet. Nun können wir beginnen, die Hochbeete für die Unterstufe in unserem entstehenden MINT-Garten hinter der Schule aufzubauen. Wir danken allen, die für unser Projekt gestimmt und damit zum Erfolg beigetragen haben!
Endlich wieder Theater vor Publikum! Im Rahmen des 60-jährigen Schuljubiläums des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun hat der Kurs Darstellendes Spiel (dS) der MSS 12 unter der Leitung von StD‘ Tanja Finnemann am 08. Juni eine Weltpremiere in der Aula der Schule dargeboten, die zu begeistern wusste. Das Einmalige: Gespielt wurde das eigens von den Kursteilnehmerinnen geschriebene Stück „Papierklavier“, das auf dem gleichnamigen Jugendbuch von Elisabeth Steinkellner basiert.
In dem Drama dreht sich alles um die 16-jährige Maia. Maia ist auf der Suche nach Glück, weil sie oft mit sich und ihrem Leben hadert. – Brauchen wir wirklich Perfektion in allen Dingen? Müssen wir so sein, wie alle anderen um uns herum? – Ein philosophisches, zeitloses und altersloses Thema wurde kreativ, unterhaltsam und vielschichtig inszeniert und die Spielfreude und -kompetenz greifbar.
Der Kurs hat das eigene Werk jedoch nicht nur gespielt, sondern im Laufe des aktuellen Schuljahres die gesamte Produktion in Gruppen geplant und umgesetzt: die Buchvorlage gelesen, diese szenisch interpretiert, eine eigene Dramaturgie und Szenografie erstellt, Regie geführt, Kostüme, Requisiten, Bühnenbild, Technikpläne, und schließlich geprobt, geprobt und nochmal geprobt. Unterstützt wurde das „dS-Team“ durch die Technik-AG der Schule unter der Leitung von StD Volker Weinzheimer. Das Ergebnis: Die Aula der Jubiläumsschule war gut gefüllt, viele Schüler*innen, Lehrer*innen, Angehörige, auch Ehemalige und Freunde des GSG und der Kultur kamen, um am Abend ein Stück „Spielkultur“ zu erleben. Das Publikum honorierte die komplexe und überzeugende Leistung mit einem stürmischen Applaus und „standing ovations“. Mit dem Stück hat sich der Kurs zur Teilnahme am diesjährigen Landesschultheatertreffen in Speyer qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch! Und am Ende des Abends konnte jeder noch einen Glückskeks mit nach Hause nehmen – Schaden kann es nicht!
Schon zu Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine hatte die Schülervertretung der Drei-Maare-Realschule plus Daun die Idee, Armbändchen in den Farben der Ukraine zu entwerfen und sie als Zeichen der Solidarität zu verkaufen. Die Bändchen haben zum einen die Signalwirkung, dass der Träger sich mit den Menschen in und aus der Ukraine verbunden fühlt, zum anderen können die Einnahmen aus dem Verkauf sinnvoll verwendet werden, um vor allem den Flüchtlingen zu helfen. Mittlerweile sind schon viele ukrainische Teenager an den Schulen des Vulkaneifelkreises angekommen, so auch an unserer Schule.
Die Bändchen zum Preis von 3 Euro können an der Drei-Maare-Realschule plus erworben werden, außerdem beteiligen sich auch andere Schulen schon an der Aktion.