Schüleraustausch Erasmus – „Healthy Teens“

Im Rahmen des Erasmus-Schüleraustauschprogramms stand das Thema „Healthy Teens“ im Mittelpunkt einer erfolgreichen Begegnung zwischen deutschen und spanischen Schülern. Nachdem 36 Schüler der 7. Jahrgangsstufe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun Barcelona besucht hatten, wurden nun 20 spanische Schülerinnen und Schüler in Daun herzlich empfangen.  

Die spanischen Gäste hatten die Gelegenheit, die einzigartige Natur der Vulkaneifel zu erkunden. Ein Höhepunkt war der Besuch des Hirsch und Sauparks, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Attraktionen und die Tierwelt hautnah erleben konnten. 

Ein weiteres Ereignis war der Besuch des Ziegenhofs in Gillenfeld. Die spanischen und deutschen Schüler und Schülerinnen erfuhren mehr über die Produktion von gesunden Milchprodukten wie Ziegenkäse. 

In der Schule wurden verschiedene Projekte bearbeitet, die das Thema Gesundheit weiter vertieften. Workshops mit Sportlehrern, Imkern, Apothekern und Förstern ermöglichten den Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen und erweiterten ihr Wissen rund um ein gesundes Leben. Die Jugendlichen zeigten dabei großes Engagement und Begeisterung.

Ein aufregendes Erlebnis für alle Teilnehmenden war der Klettersteig in Manderscheid. Gemeinsam meisterten die deutschen und spanischen Schülerinnen und Schüler die Herausforderungen des Klettersteigs. Einige spanische und deutsche Schüler besichtigten außerdem die alte Ritterburg.

Ein weiteres Highlight des Austauschprogramms war die gemeinsame Busfahrt nach Köln. Dort besuchten die Jugendlichen das Schokoladenmuseum, wo sie nicht nur alles über die Herstellung von Schokolade erfuhren, sondern auch probieren durften. Anschließend hatten sie Freizeit in der Großstadt. Nach der Freizeit besuchten sie das Olympiamuseum und tauchten in die faszinierende Geschichte der Olympischen Spiele ein. Die gemeinsamen Erlebnisse und Freundschaften, die während dieser Zeit entstanden sind, werden sie für immer in Erinnerung behalten.

Louis Weiler und Jonah Thies (beide 7a) 

Welttag des Buches – Besuch der Klasse 5a in der Buchhandlung Werner in Daun

Anlässlich des Welttages des Buches wurde von der Stiftung Lesen die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ ins Leben gerufen, wodurch Schüler*innen zum Lesen motiviert werden sollen. Im Rahmen dieser Aktion besuchte die Klasse 5a am 26. Mai 2023 im Deutschunterricht die Buchhandlung Werner in Daun. Die interessierten Fünftklässler*innen erhielten zunächst einen Einblick in die einzelnen Rubriken, Buchempfehlungen und den Entsprechungsprozess eines Buches. Dabei wurde auch über die Buchpreisbindung und die Arbeit von Verlagen gesprochen. Zum Schluss der Leseförderungsaktion hatten die Schüler*innen während einer Schnitzeljagd innerhalb der Buchhandlung zum diesjährigen Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke die Möglichkeit, Quizfragen zum Buch zu beantworten, um sich dem Inhalt annähern zu können. Vor der Rückkehr zur Schule gab es für jeden ein Exemplar des Buches geschenkt, damit die Leser*innen sich ein Bild vom Ausgang der Geschichte machen können. 

Der Ausflug in die Buchhandlung war eine wertvolle Erfahrung für die Fünftklässler*innen. Die Schüler*innen gewannen Einblicke in die Welt der Bücher und sprachen bereits während des Ausflugs über Bücher, die sie bald gerne lesen wollen. Vielen Dank an die Buchhandlung Werner für die interessanten Einblicke!

Frischer Theaterwind weht durch die GSG-Aula

Ein toller Trailer (https://gsg-daun.de/2023/05/16/die-drama-lamas-praesentieren/) hat bereits Wochen zuvor die Spannung steigen lassen – und am 25.05. war es dann endlich soweit. Bei der Premiere in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun war kaum noch ein Platz zu ergattern: Die Theater-AG der Unterstufe zeigte das Stück: „Moby Dick oder die Qual des Wals“, von Christian Holm, nach dem weltbekannten Roman von Hermann Melville.

Eine Gruppe junger Menschen wird von Käpt’n Ahab als Crew angeheuert, um mit ihm den unbesiegbaren weißen Wal Moby Dick ausfindig zu machen. Ahab hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, sich an Moby Dick zu rächen und ihn zu töten, weil dieser ihm einst bei der grausamen Waljagd ein Bein abriss. Eine wilde Seefahrt beginnt. Nach und nach fragt man sich zusammen mit den jungen Seeleuten: Wem oder was jage ich hinterher in meinem Leben? Wofür würde ich alles aufgeben? Wonach würde ich mich zurücksehnen? Darf ich dieses Tier töten? –

Das Spiel der 30 Jungen und Mädchen aus den 5. und 6. Klassen des GSG, die sich selbst die „Drama Lamas“ nennen, war von dem ersten Auftritt an mitreißend. Der Schulleiter Dr. Torsten Krämer, der bereits die Vorbereitung auf das Stück interessiert begleitet hat, war nach der Premiere voll des Lobes. Für die meisten der jungen Akteure waren das die ersten Auftritte auf der Theaterbühne vor einem großen Publikum: mit viel Können, Witz, jeder Menge Spielfreude und Intelligenz wussten sie schnell zu überzeugen. Nicht nur die Eltern sind stolz, sondern die gesamte Schulgemeinschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun und auch die darstellenden Kinder selbst. Und das können sie sein. Unter der erfahrenen Leitung von Tanja Finnemann und Volker Weinzheimer und der zuverlässigen Unterstützung durch die schuleigene Technik-AG ist hier wieder etwas Neues und Großes entstanden; und dabei ging es nicht nur um einen kurzweiligen Theaterabend. Im Saal war spätestens nach der Schlussszene spürbar, dass die Jugendlichen auch ein deutliches Zeichen setzen wollen für eine lebenswerte Zukunft, in einer Welt, in der der Mensch eben nicht immer automatisch als Sieger vom Platz geht und in der die Ozeane, Pflanzen und Tiere unseren Schutz dringend brauchen.

 Das war ein sehr anregender Abend voller guter Ideen und Energie; das gibt Hoffnung. Danke euch allen dafür – auch an die Klasse 6b für die super Verpflegung!

N. Krämer / GSG Daun

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner