Startschuss für den Schulwettbewerb „Nachnutzung aufgelassener Lavagruben und Steinbrüche in der Vulkaneifel“ 

Durch jahrzehntelangen großtechnischen Lava-Abbau in der Vulkaneifel bleiben von den landschaftsprägenden Vulkankegeln oft nur eine Kraterlandschaft von Lavagruben und Steinbrüchen zurück. Vor diesem Hintergrund lobte der Regionalverband Eifel (RVDL RV EIFEL) für SchülerInnen der umliegenden Gymnasien einen Ideenwettbewerb zur Nachnutzung dieser Lavagruben aus.
Zur Erörterung der Wettbewerbsaufgabe nahm auch die Klasse 10b an der Exkursion zum am „Rockeskyller Kopf“ befindlichen Tagebau am vergangenen Montag teil. Hier konnten die Lavagruben besichtigt und erste Ideen gesammelt werden.

Handball Mädchen WK III (Jg. 2009 und jünger) triumphieren im Regionalentscheid bei „Jugend trainiert für Olympia“ 

Die Mädchen des Geschwister Scholl GymnasiHandballums (GSG) Daun brillierten am 15. Januar 2024 im Regionalentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ in Mertesdorf. Mit überzeugenden Siegen gegen Schweich und Birkenfeld sicherte sich das Team den begehrten ersten Platz. Die beeindruckende Mannschaftsleistung eröffnet nun die Möglichkeit zur Teilnahme am Landesentscheid am 25. Januar 2024 in Hassloch.

Die Schülerinnen des GSG Daun zeigten nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist und Durchsetzungsvermögen. Der kommende Landesentscheid verspricht spannende Herausforderungen, bei denen die talentierten Mädchen um die Chance kämpfen werden, ihre Schule auf Bundesebene zu repräsentieren. Die gesamte Schulgemeinschaft gratuliert zu diesem Erfolg und drückt fest die Daumen für eine erfolgreiche Teilnahme am Landesentscheid. Die sportliche Leistung der GSG Daun Mädchen ist ein stolzes Aushängeschild für die Schule und zeigt, dass Talente auf ihrem Weg zum Erfolg bestens unterstützt werden. Zum Team im laufenden Schuljahr (auch beim ersten Turnier) gehören: Mara Blonigen, Sophia Weiler, Alena Lindner, Madeleine Nebeler, Johanna Krämer, Angelina Pauls, Isabella Becker, Cecilia Dyba, Mia Hilsmann, Susanne Reck, Julie Hadam, Sarah Lichtner, Jana Kremer, Mia Bros. Von schulischer Seite betreuten das Team: F. Henschel und C. Matthey. Von Vereinsseite unterstützte C. Lindner die Mannschaft.

Artikel: T. Feilen

Sophie Trauten rockt den ‚Reimstein‘ im Circus Maximus von Koblenz!

In der Welt der poetischen Akrobatik hat Koblenz ein neues Sternchen – Sophie Trauten aus der MSS12 hat den „Reimstein“ im Circus Maximus erklommen und sich gegen vier MitstreiterInnen durchgesetzt! Am Abend des 20. Dezember 2023 eroberte Sophie die Bühne und riss das Publikum zu wahren Begeisterungsstürmen hin.

Der Circus Maximus, normalerweise für Discoabende bekannt, wird einmal im Monat zum Ort der wortgewandten Magie. 
Nachdem die Veranstaltung mit der schwungvollen Begrüßung und Regelerläuterung  durch die zwei Moderatoren begann, betraten sämtliche Slammer die Bühne. Sophie, die mit Abstand Jüngste im Feld, stellte sich mutig der Herausforderung. In insgesamt drei Runden jonglierte sie geschickt mit den Worten, ließ Reime durch die Luft wirbeln und Metaphern wie Konfetti regnen. Das Publikum johlte, lachte und klatschte, als sie die Zuschauer auf eine poetische Achterbahnfahrt mitnahm, weil sie den Spagat zwischen Ironie und Ernsthaftigkeit lebhaft zeigte.

Am Ende des Abends krönte der Applaus längst nicht nur von Kollegen und Klassenkameraden Sophie zur Königin des „Reimsteins“. Unter Konfettiregen und Lichterketten nahm sie strahlend ihren verdienten Platz auf dem poetischen Thron ein.
Es zahlt sich aus, dass Sophie sich nach dem Workshop zu Poetry-Slam im Rahmen ihres DS Kurses auf ein solch großes Publikum eingelassen hat. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner