Organspende – Infoveranstaltung

Am 26. Januar kamen die Klassen 10 bis 12 in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums zusammen, um an einer Informationsveranstaltung zum Thema Organspende teilnehmen zu können. Die Schüler*innenvertretung konnte Jonas Bauer vom Deutschen Roten Kreuz gewinnen, um interessierte Schülerinnen und Schüler über das Thema Organspende zu informieren. Neben Informationen zu den Voraussetzungen und dem Ablauf einer Organspende gab es auch die Möglichkeit, individuelle Fragen zu diesem sensiblen Thema stellen zu können. Jonas Bauer war es wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass Organspende ein Thema ist, mit dem sich schon in jungen Jahren auseinandersetzen sollte. Man könne Leben retten, wenn man sich für die Organspende entscheiden würde. Im offenen Gespräch wurden auch die Sorgen der Schülerinnen und Schüler besprochen, um sowohl Pro- als auch die Contra-Argumente auszutauschen. Abschließend wurde der Organspendeausweis vorgestellt, den Interessierte direkt mitnehmen konnten.

Wir danken Jonas Bauer für die Zeit und den sehr informativen Vortrag!

Neue 5er überzeugen auf der Bühne: Gemeinsam sind wir stark!

Dunkle Schattenmächte geisterten am Montagabend durch die Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun. Dem vorwiegend aus Familien und LehrerInnen bestehenden Publikum wurde eine absolute Neuheit auf der Bühne gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen nutzten die Gelegenheit, um im Rahmen einer kleinkünstlerischen Darbietung ihr schauspielerisches und chörisches Können zu präsentieren. Die Singklasse und der Kurs des theaterpraktischen Spiels,  Wahlfächer, die in diesem Jahr erstmalig für die Jüngsten unserer Schule angeboten wurden, ergänzten sich wunderbar, verbunden durch die Botschaft: „Gemeinsam sind wir stark“, was gleichzeitig auch der Titel des von den 5.-Klässlern selbst geschriebenen Stückes ist. Die Theatergruppe hatte die Idee für das Stück, eine humorvolle und spannende Geschichte über vier rivalisierende Gruppen, die sich in einer dunklen Nacht begegnen und zunächst bekämpfen, bis sie lernen, dass sie ihre gegenseitige Abgrenzung und ihre äußerlichen Unterschiede überwinden müssen. Nur dann, wenn wir gemeinsam stark sind und zusammenhalten, können wir die wirklich bösen und destruktiven Mächte, die mitunter auf der Bühne, manchmal auch mitten in unserer Gesellschaft herumgeistern und uns alle bedrohen, besiegen. Mit viel Musik, Tanz und Action zeigten die junge DarstellerInnen, wie wichtig es ist, achtsam, tolerant und friedlich miteinander umzugehen. Die szenischen Bilder mit ihren eindrücklichen Botschaften wurden immer wieder durch thematisch passende und überzeugend dargebotene Liedbeiträge (z.B. Shine bright like a diamond, Don’t worry be happy, Freundschaft, Probier‘s mal mit Gemütlichkeit)   unterbrochen und gleichzeitig unterstrichen. 45 Minuten voller positiver Energie, Sensibilität  und Spiel- und Singfreude berührten und begeisterten die Zuschauer, welche das „Mini-Musical“ und vor allem die jungen Akteure unter Leitung von Frau Tanja Finnemann (Kurs Theaterpraktisches Spiel) und Frau Katrin Pfeiffer (Singklasse), unterstützt durch die Technik-AG der Schule (Leitung: Herr Volker Weinzheimer) mit langanhaltendem Applaus würdigten. Der Schulleiter sprach nach der Vorstellung  allen aus den Herzen: „Macht bitte weiter so – wir wollen euch wieder auf der Bühne erleben –  und wir sind dabei!“

Entdeckertag am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Freitag, 26.01.24 – Zeugnistag: Man sollte meinen, dass Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerschaft den Nachmittag entspannt oder erschöpft auf der Couch verbringt. Weit gefehlt. Am Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun treffen sich viele von ihnen nach kurzer Verschnaufpause schon am Mittag wieder in der Schule, um für die interessierten 4.Klässler, die vor dem Schulwechsel stehen, einen abwechslungsreichen und praxisorientierten Entdecker-Nachmittag zu gestalten.

Zusätzlich zu dem Tag der offenen Tür im November soll der Entdeckertag den Kindern die Möglichkeit bieten, ganz unterschiedliche Bereiche des Schullebens am Gymnasium kennenzulernen und hautnah zu erleben. So wurden in den naturwissenschaftlichen Fächern physikalische und chemische Experimente – u.a. zum Thema Luft – angeboten.

„Lasst uns in neue Rollen schlüpfen“ war das Motto der Theater-AG, welche bereits in der Orientierungsstufe besucht werden kann und den Schülerinnen und Schülern sichtlich Spaß bereitete.

Die eher sportlich Aktiven konnten sich im Fitnessprogramm der Sportfachschaft austoben oder die Ausstellung der Ski-AG bestaunen, während die musisch Interessierten in Chor-, und Keyboardklassen ihr musikalisches Talent erproben konnten. Stolz zeigte sich die Schule auch über ihre renovierte Turnhalle inklusive einer professionellen Kletterwand, welche der Schulgemeinschaft ab März unter fachkundiger Anleitung zur Verfügung stehen wird.

Zu guter Letzt konnte die (vielleicht) zukünftige Schule per Rallye und digitaler „iPad-Ausrüstung“ auf eigene Faust erkundet werden. „Man kennt nur das, was man entdeckt. Gut unterrichten heißt, den Schüler selbst entdecken lassen“ (S. Prudhommes). Auch in diesem Sinne war das eine gelungene Veranstaltung. Danke allen Beteiligten und Helfern!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner