**GSG Daun triumphiert mit 3:1 gegen Kaisersesch und steht im Regionalentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“**

In einem packenden Match besiegte die Fußballmannschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasiums (GSG) Daun ihre Gegner aus Kaisersesch mit einem 3:1-Sieg. Damit sicherte sich das Team einen verdienten Platz im Regionalentscheid der ADD Trier in der WK II von „Jugend trainiert für Olympia“.

Das Spiel war von Anfang an intensiv und das GSG Daun zeigte eine beeindruckende Leistung auf dem Platz. Die Mannschaft dominierte das Spielgeschehen von Beginn an, musste jedoch durch einen Konter den 0-1 Rückstand hinnehmen. Unbeirrt spielte man weiter nach vorne und kam noch vor der Pause zum verdienten 1-1. Auch nach dem Seitenwechsel ließ das GSG ihrem Gegner nur wenig Raum zur Entfaltung und gewann letztlich verdient mit 3-1.

Mit diesem Erfolg vor Augen blickt das Team nun voller Zuversicht auf den Regionalentscheid. Sie sind hochmotiviert und bereit, alles zu geben, um ihre Schule gebührend zu vertreten.

SV – Unsere Projekte

Uns ist die mentale Gesundheit der Schülerinnen und Schüler sehr wichtig, weshalb wir in Kooperation mit dem Arbeitskreis „Gemeinsam Stärke Gewinnen“ eine SOS-Karte mit Telefonnummern verschiedenster Anlaufstellen zusammengestellt haben. Dort können sich die Schülerinnen und Schüler bei mentalen Problemen Hilfe suchen.  

Unter dem Link findet ihr ein Video, wo unsere Courage-Beraterin Emma euch unser Projekt erklärt:

https://www.instagram.com/reel/C0l4RCbsjkx/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== 

Außerdem versuchen wir auch über andere medizinische Dinge transparent zu informieren. So haben wir im Januar zum Beispiel eine Infoveranstaltung zur Organspende durchgeführt, zu der wir einen Experten vom DRK eingeladen hatten. 

Infoveranstaltung Organspende

Was uns auch sehr wichtig ist, sind Aktionen an besonderen Tagen wie z.B. Nikolaus, Valentinstag und Karneval. Neben themenbasierten Kuchenverkäufen sind hierbei vor allem die Nikolausverteilung und die Rosenaktion an Valentinstag sehr beliebt.

Nikolausaktion
Berliner

Als unseren größten Erfolg würden wir jedoch die Schulküche nennen. Nach einiger Planung im letzten Schuljahr, haben wir es geschafft, dass es nun eine Küche gibt, in der sich Schülerinnen und Schüler in der Mittagspause ihr Essen warm machen können. Die Küche wird nun seit diesem Schuljahr von vielen Schülerinnen und Schülern genutzt.

Schulküche

AbiReal. 2024: Erfolgreicher Abschluss der Schullaufbahn am Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun

Freitag, 22.03.2024: Dieser Tag wird 52 ehemaligen Schülerinnen und Schülern des GSG Daun als einmaliges Erlebnis und erster „Meilenstein“ ihres Lebens in Erinnerung bleiben. Unter dem Motto „AbiReal.24“ feierten sie, dass nun endlich und tatsächlich, eine lange Zeit des schulischen Lernens abgeschlossen ist und das Reifezeugnis wohlverdient in ihren Händen liegt. Das Motto steht aber auch für den Wunsch, dem Leben stets authentisch zu begegnen. Der ökumenische Wortgottesdienst, der die Abiturfeier eröffnete, griff diese Thematik auf, indem allen zugesagt wurde, dass jede und jeder von uns gut so ist, wie er/sie ist, wir furchtlos und gesegnet sein können, egal wohin uns neue Lebenswege führen.

Der Schulleiter Dr. Torsten Krämer sprach von der inneren und äußeren Freiheit, die er den Absolventen für ihren neuen Lebensabschnitt wünscht. Mit dem erworbenen Wissen, mit Mut, Kreativität und Herz sei es nun eine große Chance, das eigene Leben zu gestalten und auch die Welt ein Stück weit zu verändern.

Dieser Gedanke ist auch der GSG-Abiturientia 2024 sehr wichtig: In der Rede der zu Ehrenden, gehalten von Jolina Piellusch und Gian-Luca Hoffmann, hört man in den Worten von Aristoteles: „Wir können die Winde zwar nicht ändern, aber die Segel anders setzen“. Neben den Ideen von Aufbruch und Veränderung schwingen hier auch Demut und ein Stück Wehmut mit. Kein Zufall. Denn mit dem Abitur ist auch Abschied verbunden. Der Abiturjahrgang 2024 des GSG Daun wurde gelobt und ausgezeichnet nicht nur für überdurchschnittlich gute Leistungen in den Abiturprüfungen und der dazugehörigen Qualifikationsphase, sondern auch für seine menschlichen Qualitäten wie z.B. ein großes Gemeinschaftsgefühl , Hilfsbereitschaft, kritisches Denken, Besonnenheit und Freundlichkeit. 

Besondere Auszeichnungen für herausragende schulische Leistungen erhielten: Marie Neumann (bestes Abitur: 1,0), Louisa Ramler (zweitbestes Abitur: 1,1), Marie Neumann (Biologie und Philosophie), Ruben Rau (Geschichte), Katharina März, Bastian Michels, Dario Reicherz (Physik) , Paul Barbenheim (Mathematik und Physik), Bennet Stölben (Sport)                                             

Die Abiturientia 2024 GSG Daun:  Barbenheim, Paul (Darscheid), Becker, Lina (Wallenborn), Becker, Paul Adolf (Manderscheid), Berg, Jona Lewin (Kaisersesch), Dyba, Fabian (Daun-Boverath), Eich, Carolina Veronika (Ulmen), Freis, Tobias (Darscheid), Frenzel, Annika Victoria (Sassen), Gansen, Emma Antonia (Dockweiler), Gilles, Jona Uwe (Lutzerath), Gnad, Pia Sophie (Bettenfeld), Görgen, Ben Mattis (Mehren), Harig, Paula (Berenbach), Hees, Robbie Thomas (Gillenfeld), Hoffmann, Gian Luca (Masburg), Jakobczak, Judith (Kelberg), Klein, Moritz Albert (Daun), Klotz, Nele (Müllenbach), Krämer, Antonia (Üxheim-Niederehe), Krones, Nele (Dockweiler), Lohberg, Paula (Darscheid), März, Katharina Luise (Daun), Meurer, Anne (Ulmen), Michels, Bastian (Utzerath), Michels, Franka (Demerath), Michels, Pia (Kalenborn), Müller, Marc Matthias (Salm), Neumann, Marie Benedicte (Daun-Boverath), Nguyen, Thanh Ly (Berlingen), Nielen, Maja Anke (Wallenborn), Osterholz, Chiara Nikita (Kalenborn), Piellusch, Jolina (Ulmen), Ramler, Jule (Laubach), Ramler, Louisa (Laubach), Rau, Ruben (Manderscheid), Reicherz, Dario (Auderath), Rodenkirch, Marleen (Strohn), Röhl, Franziska (Daun), Schäfer, Max (Alflen), Schmitz, Mia Margrit (Daun), Stölben, Bennet (Daun), Theisen, Christopher Johannes (Daun-Boverath), Thömmes, Emily (Daun), Trochim, Wiktoria (Betteldorf), Unger, Paula (Daun), Utters, Jakob Maria Michael (Dockweiler), Voswinkel, Julian Leon (Oberstadtfeld), Vu, Lisa Minh Thy (Daun), Weiler, Anna Maria (Gillenfeld), Weiler, Luisa (Dockweiler), Zenner, Annika (Ulmen)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner