Bundeswettbewerb Lyrix: Monatsthema „übertrieben schön aber nicht vorgesehen“ – eine literarische Kampfansage 

– Gedicht von Ben Hillmann (9b) in nächster Runde – 

Wir alle haben verschiedene Rollen, in denen Erwartungen an uns gestellt werden: Als Schüler*in soll man gute Noten schreiben, als Kind regelmäßig sein Zimmer aufräumen, als Freund Zeit haben, als Junge stark und als Mädchen schön sein. Manchmal wollen wir diesen Rolle aber GAR NICHT entsprechen. Eine literarische Absage an überholte/unpassende Rollenklischees war im Januar beim Bundeswettbewerb Lxrix gefordert. Ausgehend von dem Gedicht „Weibliche Genies“ und einem kurzen Video der Berliner Schriftstellerin Mara Genschel, in denen sie eine Absage an die Vorstellung, Frauen haben vor allem schön zu sein, formuliert, waren Schüler zwischen 10-20 Jahren aufgefordert, ihr eigenes Gedicht zum Monatsthema zu verfassen. Das Gedicht „Die 10 Plagen (ge-malt)“ von Ben Hilsmann (9b) wurde von einer Jury aus allen Einreichungen aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich, Luxemburg und der Schweiz im Monat Januar als eines der Siegergedichte ausgewählt: 

Die 10 Plagen (ge-malt)

Zeit zu wenig, 

Zu wenig Zeit?

Zum (g)ende(r)n?

Worte zu wenig, keine Antwort 

– keine VerANTWORTung –

Dafür 

Müde Knochen

Schwere, aber leichtes Gepäck

Ist mir zu schwer

Leiden

Schmerz und Krankheit 

Nasse Tage fallen 

Wie Tropfen, Trübsal ohne abfließen

Hunger 

Sich satten

(Ge)sitt(et)?

Arroganz 

Zeig dich ihr 

Dein stolz Gesicht

has(s)t du ja nicht!

Schimmel 

Is(s)t ein pelzges Wesen

Ha(a)rtnäckiger, haar(m)los

Vergessen, was ich eigentlich sagen wollte, steht ja eh oben

Mut verlässt mich    …

Muss halt anders s/eh\n

Das Gedicht ist nun im Rennen bei der Auswahl der 12 Jahresgedichte, auf dessen Verfasser*innen eine literarische Reise wartet. Diese ist der jährliche Höhepunkt von Lyrix.: Auf ihr findet die Preisverleihung statt, dort treffen junge Nachwuchslyriker*innen aufeinander und nehmen an einem literarischen Rahmenprogramm teil: Sprechtraining, Performance-Workshop und Schreibwerkstatt im Literarischen Colloquium Berlin am Wannsee, Lesungen rund um das Berliner poesiefestival und vieles mehr.

(Siehe: https://bundeswettbewerb-lyrix.de)

Falls auch du gerne Gedichte verfasst, schau dir doch die monatlich wechselnden Themen an: 

Meldungen

  • wegen einer Straßensperrung der K33 zwischen Neroth und Neunkirchen, kann die Haltestelle Neunkirchen(Neunkirchener Straße) im Zeitraum vom 10.06. bis voraussichtlich 14.06.2024 nicht angefahren werden. Folgende Alterativen für die Schüler nach Daun gibt es: Linie 514503 abfahrt 07:40 ab Neunkirchen (Neunkirchener Straße). Folgende Alternativen für die Schüler nach Gerolstein: 513006 abfahrt 07:01ab Neunkirchen (Sperlingsweg), 07:03 (Neunkirchener Straße) nach Daun Gymnasium, dort umsteigen auf Linie 534008, Abfahrt um 07:24 Uhr zur Weiterfahrt nach Gerolstein.
  • Brockscheid wird von Gillenfeld aus angefahren und von Üdersdorf kommend endet der Bus in Tettscheid oder fährt Umleitung bis Gillenfeld. Die Haltestelle. “Udler, Abzw. Brockscheid“ kann wieder angedient werden, wo hingegen die Hast. “Trittscheid, Eichenhof“ aufgrund der Baumaßnahme nicht angedient werden kann. Die Linie 551 nach Daun um 06:31 startet in Tettscheid und nicht wie bisher in Brockscheid. Dafür wurde die Linie 561 angepasst. 06:26 ab Gillenfeld über Udler und Brockscheid nach Daun. Die Linie 561 ab Üdersdorf 07:23 fahrt ab Tettscheid direkten Weg nach Gillenfeld Schule. Dafür startet eine Linie der 561 07:47 ab Brockscheid über Udler nach Gillenfeld Schule.
  • Das LBM hat mitgeteilt, das der Bauabschnitt 1 in Brockscheid am Montag, 10.06.2024 erst um 16:00 Uhr endet und dann auf Bauabschnitt 2 umgestellt wird. Dies bedeutet, dass die Busse bis dahin wie jetzt gewohnt fahren. Ab 16:00 wird Brockscheid dann von Gillenfeld aus angefahren.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner