GSG goes EU 

Am vergangenen Mittwoch,  08. September 2021, reiste unser Schulleiter Dr. Torsten Krämer in Begleitung von Mareen Adam und Jannis Donnhauser sowie der Schulelternsprecherin Claudia Becker und Schülersprecherin Charlotte Condné nach Bad Marienberg in den Westerwald. Dort fand die Zertifizierungsfeier zur Ernennung der neuen Europaschulen 2020 und 2021 statt. 

Wir gehören ab jetzt auch dazu!

Bislang gab es im Bundesland nur 77 Schulen mit dieser Auszeichnung, im laufenden Schuljahr sind 10 weitere Schulen hinzugekommen, darunter auch unsere Schule. Im Rahmen eines eigenen Ausschreibungsverfahrens wurden im Vorfeld folgende Kriterien geprüft: die Integration europäischer Themen in den Unterricht, das Fremdsprachenlernen, die Förderung projektorientierter Schulpartnerschaften und Praktika, das Weitertragen des europäischen Gedankens  in die Region.
Die Bewerbung des GSG wurde als hervorragend eingestuft, was nicht verwundert, wenn man bedenkt, dass die Schule erst kurz zuvor bereits die Akkreditierung für das Erasmus + -Programm erhalten hat.

Zurück zur Feier: Nach den Ansprachen und Gratulationen des Staatssekretariats und der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig wurde das Geschwister-Scholl-Gymnasium mit Übergabe des Zertifikats in das europäische Schulnetzwerk aufgenommen. Zu verdanken  ist diese Auszeichnung natürlich dem Interesse der gesamten Schulgemeinschaft am Thema Europa, doch im Besonderen auch dem Arbeitskreis rund um Mareen Adam und Jannis Donnhauser, welche sich um die nötige Koordination der bereits im Vorfeld erfüllten Kriterien und Projekte kümmerte. 

Von nun an ist es unserer Schule möglich, ihre Ziele und Vorhaben sowie die intensive Beschäftigung rund um Europa bestmöglich zu intensivieren und konkrete Projekte umzusetzen. Schließlich steht die Schulgemeinschaft des GSG für die Werte der Demokratie und des Gemeinwohls auch im internationalen Raum ein. Daher möchte die Schule den Austausch über nationale Grenzen hinaus fördern und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit für ein internationales Zusammenleben geben.

Charlotte Condné, Nathalie Krämer


Jetzt ist er’s ganz: unser neuer Schulleiter am GSG Daun

Am letzten Schultag des Schuljahres wurde Dr. Torsten Krämer in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun  nach 1 Jahr der kommissarischen Schulleitung in feierlichem Rahmen zum Oberstudiendirektor und Schulleiter ernannt.

Nach einer Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Guido Grommes wurde die von der Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete Urkunde von Herrn Peter Epp, dem leitenden Regierungsschuldirektor (ADD Trier), überreicht. Mit humorvoller Geste ergänzte er als Präsent eine Playmobilfigur des griechischen Herrschergottes Zeus, als Symbol für den frisch ernannten „Schutzgott und Wohltäter“ des GSG Daun. Willkommen war auch der Besuch der Landrätin Julia Gieseking, die als Vertreterin des Schulträgers ihre Glückwünsche überbrachte und Herrn Dr. Krämer attestierte, er sei der Richtige dafür, den Erziehungsauftrag im Sinne der Geschwister Scholl für ein eigenverantwortliches Leben im Respekt vor der Würde des Menschen, für Zivilcourage, Toleranz und Vielfalt zu erfüllen. Bewegend waren auch die Worte der Schulelternsprecherin Claudia Becker sowie unserer Schülersprecherin Charlotte Condné und von Herrn Baum, der im Namen des Personalrates und des Kollegiums sprach. Alle beglückwünschten den neuen Schulleiter nicht nur, sondern bedankten sich nach dem ersten gemeinsamen Jahr für eine offene, wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit.

Musikalisch wurden die Redebeiträge auf beeindruckende Weise durch Einlagen der  erweiterten Fachschaft Musik untermalt – besonders die anspruchsvolle a cappella Version des geschichtsträchtigen Liedes „Die Gedanken sind frei“ als auch das Bratschen-Solo von Frau Henn, souverän am Piano begleitet von Frau Gail, haben die Feier  bereichert.

Zum Schluss durfte dann auch der Gefeierte selbst sprechen. Menschlichkeit ist ein zentraler Begriff im „neuen Programm“, so verwunderte es nicht, dass die Rede mit dem Hinweis auf die aktuelle Flutkatastrophe in NRW und RLP und dem Mitgefühl für die Opfer beginnt. Nachdem  der Studiendirektor sich bei allen an Schule beteiligten Gremien für ihre gute Arbeit und Kooperation bedankt hat, sprach er sich erneut für eine Schule der menschenfreundlichen Bildung und gemeinsamer Weiterentwicklung aus. Weitere Schlüsselbegriffe, die für das GSG richtungsweisend sein können: Demokratiebildung, Europaschule, Individualität und Vielfalt, immer mit Respekt und Wertschätzung. Jeder solle sein individuelles Potential entdecken und nutzen können, um dann von der  „Weisheit der Vielen“ zu profitieren. Mit einem zwinkernden Auge zog der neue Schulleiter nach seinem ersten Jahr Bilanz: „Zusammen können wir noch besser werden – aber Vieles war auch schon ganz gut.“

Wir gratulieren Herrn Dr. Torsten Krämer zur Ernennung zum Oberstudiendirektor und Schulleiter des Geschwister Scholl Gymnasiums von Herzen und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude bei dieser verantwortungsvollen, nicht immer leichten, aber wichtigen und schönen Aufgabe.

Ein Coronaschuljahr geht zu Ende und zwei „Urgesteine“ verlassen das GSG

Der Schulleiter Dr. Torsten Krämer eröffnete den Schuljahresausklang  in der Aula des Gymnasiums, indem er sich bei allen Lehrerinnen und Lehrern für ihre Arbeit und ihr Engagement im letzten Schuljahr, das unter Coronabedingungen für alle Beteiligten eine enorme Herausforderung bedeutete,  bedankte. 

Wie in jedem Jahr wurde dann auch Abschied genommen von den Kolleginnen und Kollegen, die zum Ende dieses Schuljahres das Geschwister-Scholl-Gymnasium verlassen. Dazu zählen Frau Ant, die in den letzten Tagen ihr Referendariat am GSG erfolgreich abschließen konnte und nun ihre erste Stelle an der FOS Traben-Trarbach antreten kann, Frau Kurz, die seit 2016 an unserer Schule unterrichtete und nun nach Schweich (Dietrich Bonhoeffer-Gymnasium) wechseln wird. Auch Herr Lindner verlässt Daun und beginnt mit dem neuen Schuljahr seinen Auslandsdienst in Hurghada/Ägypten. Wir hoffen, ihn in einigen Jahren wieder am GSG begrüßen zu dürfen.

Endgültig verabschiedete sich das GSG von „2 Urgesteinen“ der Schule, die in besondere Weise geehrt und gewürdigt wurden und schon jetzt schmerzlich vermisst werden. Christine Hachgenei arbeitete seit 1994 am GSG und hat sich neben ihrer fachlichen Stärken in den Bereichen Deutsch und Französisch vor allem durch ihre sozialen Kompetenzen ausgezeichnet. Ihre Arbeit für die Streitschlichtung und für den Schüleraustausch mit Frankreich war für unsere Schule wegweisend und prägend.

links: Christine Hachgenei, rechts Lisa Henn
Verabschiedungsfeier

Lisa Henn hat 35 Jahre lang am GSG die Fächer Musik und Mathematik unterrichtet. Der Schulleiter ehrte sie als „Baumeisterin der Musik“, der die Schule unglaublich viel zu verdanken hat: Chorleitung, Orchestergründung, die Tradition von Kleinkunstabend, Weihnachtskonzert und Musicals, die Einrichtung von Gesangsworkshops und nicht zuletzt die Talentförderung. Mit zwei wunderbaren Gesangseinlagen, Variationen von „So schön war die Zeit“ und mit dem legendären „My way“,  hat die erweiterte Fachschaft Musik die Person und das Werk von Lisa Henn gewürdigt. 

Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei allen, die nun das GSG verlassen, und wünscht für den weiteren Lebensweg alles Gute! 

Nathalie Krämer

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner