Autorenlesung für die 5. Klassen – Simak Büchel liest aus „Projekt Oblivion – Geister am Polarkreis“ 

Der freie Kinder- und Jugendbuchautor Simak Büchel besucht am 27.11.2023 das GSG auf seiner Lesereise und stellt den 95 Schülerinnen und Schülern der aktuellen 5ten Klassen den zweiten Band aus der iKids-Triologie, einer Abenteuerreihe mit dem Thema künstliche Intelligenz, vor. Büchel begann vor der eigentlichen szenischen Lesung einen Austausch zu der Frage „Mensch oder Maschine?“ Hierbei wurde insbesondere über die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen der KI gesprochen. Anschließend entführte der Autor die Schülerinnen und Schüler in das Leben des 11-jährigen Jorin, der in einer Schrebergartensiedlung von spannenden Undercovereinsätzen und Observierungsaufträgen träumt. Als ein mysteriöses Video vom Polarkreis auftaucht, scheint sein Traum in Erfüllung zu gehen. Er flieg zum Polarkreis, um dort den machthunrigen Milliardär Borax Dosch, der die Weltherrschaft an sich reißen möchte, aufzuspüren und unschädlich zu machen. Doch kaum in der Wildnis angekommen, werden er und seine Helfer selbst von geisterhaften Robotern gejagt. Der Autor ergänzte die Lesung von Schlüsselstellen dieser erfunden Geschichte mit Hintergrundinformationen über die Handlungsorte und das Leben eines Autors. Dabei ließ er die Schülerinnen und Schüler an seinem Leben und seinen Reisen teilhaben, durch die er inspiriert wird. Nach der Lesung blieb den Schülerinnen und Schülern Raum, um ihre zahlreichen Fragen an den Autor zu stellen und das Leben sowie den Beruf eines Autors kennenzulernen. Auch hatten Interessierte die Möglichkeit, ihre mitgebrachten Romane signieren zu lassen

Ein großer Dank für die Ermöglichung des kurzweiligen Lesevormittags gilt dem Autor Simak Büchel, der Technik-AG des GSG und dem Förderverein des GSG.

DFB-JUNIOR-COACH-Ausbildung am GSG erfolgreich abgeschlossen 

Die erste Schritte auf ihrer Karriere-Leiter als Trainer sind bereits getan. Denn 26 Schüler*innen vom GSG Daun haben ihre Ausbildung zum DFB-Junior- Coach absolviert. Bereits im 7. Jahr in Folge findet die Ausbildung am GSG in Daun statt. Die Schüler*innen haben vieles  über die Grundlagen einer Coachingtätigkeit erfahren: Die Trainingsvorbereitung, ein vernünftiges Warm-Up, ein attraktives und abwechslungsreiches Training, die Mannschaftsführung, aber auch das richtige Verhalten bei Verletzungen von Spielern standen im Kurs am GSG auf dem Stundenplan. Bei der Zertifikatsübergabe zeigten die Junior-Coaches großes Interesse an weiteren Fortbildungen des Fußballverbandes Rheinland, von denen sie eine weitere vom Fußballverband Rheinland vollständig bezahlt bekommen. Somit werden Grundlagen geschaffen erfolgreiche Jugendarbeit in umliegenden Vereinen durch gut ausgebildete junge Menschen zu unterstützen.

Das GSG ist eine von bundesweit 200 Schulen, an denen Jugendliche zu jungen Trainern ausgebildet werden. 

Der DFB-JUNIOR-COACH bildet eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierungsoffensive und dient als Einstieg in die lizenzierte Trainertätigkeit. Das Projekt geht die großen Herausforderungen für den Fußball an, wie den demografischen Wandel, die Ausdehnung der Schulzeit und das rückläufige Engagement beim Ehrenamt. Ziele des Projekts sind somit sowohl die Sicherung des Trainernachwuchses in Deutschland als auch die Förderung des Ehrenamtes. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner