Geschwister-Scholl-Gymnasium ist eine von 45 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun ist am 30.09.2022 im Rahmen einer vom Bildungsministerium ausgerichteten feierlichen Auftaktveranstaltung im Beisein von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig offiziell in den Kreis der ersten 45 „Schulen der Zukunft“ des Landes Rheinland-Pfalz aufgenommen worden. Die Initiative „Schule der Zukunft“ unterstützt und begleitet Schulen im Sinne der Schulqualitätsentwicklung bei ihrem ganz individuell gestalteten Weg, Lernen und Lehren den immensen Herausforderungen der Zeit anzupassen. 

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium hatte sich bereits im Frühjahr mit einem Projekt zur Stärkung der naturwissenschaftlichen Fächer um die Aufnahme in die Initiative beworben: Im Zuge der MINT-Förderung und der naturwissenschaftlichen Profilbildung ist die Einrichtung eines Outdoorlabors hinter dem Hauptgebäude mit direktem Zugang der Unterrichtsräume der 5. und 6. Klassen geplant und in Teilen schon umgesetzt. Ziel des Projektes ist es, die Schüler:innen für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren: Die Arbeit am und mit dem schuleigenen Feuchtbiotop, die Beobachtung des Wetters mit entsprechenden Messgeräten, das Mikroskopieren direkt vor Ort, die Bestimmung von Bäumen in einem Lehrpfad, das Anlegen eines Schulgartens und von Hochbeeten zur Ernährungskunde, das Pflanzen von Hecken und einer Bienenwiese: all das und noch mehr sind Ziele, die sich die Schulgemeinschaft des GSG gesteckt hat, um die Schüler:innen mit dem Ökosystem ihrer Heimat vertraut zu machen. Auch eine Ruhezone für die gesamte Schülerschaft und ein Freilufttheater für den Fachbereich Darstellendes Spiel sind vorgesehen.

GSG wird 60 –zurück an alter Wirkungsstätte

Großes Fest der Begegnung der Ehemaligen

Anlässlich des 60-jährigen Schuljubiläums feierte das Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun am 10.09.22 ein großes Fest, das sich ganz „den Ehemaligen“ widmete. Bereits Monate zuvor begann das Planungsteam aus dem aktiven Kollegenkreis seine Arbeit – das Ergebnis: ein absoluter Erfolg!

Die Schule verwandelte sich am Tag der Feier in eine große „Feier-Landschaft“: So konnten die knapp 1000 Besucher, die über den Tag verteilt wieder „die Schulbank am GSG drückten“, das große Wiedersehen an ihrer alten Schule bei abwechslungsreichem Programm genießen. Der MSS-Raum war jetzt Sektbar, die Klassenräume, liebevoll gestaltet, für diesen Tag Irish Pub, Vinothek oder Sportsbar und die Aula erschien wie ein großes Festzelt im Zentrum der festlichen und zugleich gemütlichen Veranstaltung. Anwesend waren Vertreter der Abiturjahrgänge von 1970 bis hin zu den diesjährigen Absolventen. Aktive Schüler:innen und Lehrer:innen führten immer wieder interessierte Gruppen durch das Schulgebäude und zeigten den Wandel der Zeit und der Schule, alte  Klassenfotos wurden ausgetauscht und neue gemacht. Die unmittelbare Begegnung der vielen unterschiedlichsten Menschen und Jahrgänge – in herzlicher Verbundenheit mit dem GSG – machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Event. Es sei allen gedankt, die dieses ermöglicht haben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner