Fachbereich Latein

Latein ist die Sprache der Römer – und darum geht es in unserem Fach:
In erster Linie lernst du natürlich die Sprache! Dabei geht es oft um Grammatik und natürlich um die lateinischen Wörter (Vokabeln). Aufgepasst: hier muss man Einiges auswendig lernen!
Weil es kein Land mehr gibt, in dem heute die Einwohner noch miteinander Latein sprechen, ist unsere Unterrichtssprache Deutsch. Ziel ist es, dass du lateinische Texte verstehen und ins Deutsche übersetzen kannst. Klar kannst du mit etwas Nachdenken auch selbst Latein sprechen oder schreiben – das wird aber im Unterricht eher nicht verlangt.
Stattdessen übersetzen wir viele Texte ins Deutsche und in diesen Texten erfährst du ganz viel über die Welt der Römer: über ihren Alltag (Familie, Schule, Freizeit), über ihre Sagen und Götter und auch über ihre Geschichte… Später, wenn du schon mehr Latein kannst, liest du dann auch Texte, die Römer selbst geschrieben haben – auch hier geht es um die oben genannten Themen, aber auch um Philosophie, das heißt darum, was griechische und römische Denker von der Welt, dem Menschen und darüber, wie man richtig lebt, gedacht haben.
Projektarbeit der MSS 11:
„Dschinns“
Am 30.01.2025 präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Deutsch MSS 11 des GSG Daun ihre Buchvorstellung über das spannende Werk „Dschinns“ von Fatma Aydemir. Die Veranstaltung fand in der Kreisbibliothek in Daun statt.
Bei der Buchvorstellung entführten die Moderatoren Fiona Wall und Leon Konrad die Zuhörer in die spannende Welt der Familie Yilmaz. Sie stellten die zentralen Themen des Buches vor, analysierten die interessanten und individuellen Charaktere und beleuchteten die kulturellen Hintergründe dieser Familie. Bereichert wurde die Veranstaltung durch Ansprachen von Landrätin Julia Gieseking und Sven Nieder, der den Rotary Club Daun vertrat. Der Rotary Club Daun unterstützte die Fotoausstellung durch eine großzügige Spende, mit der der Druck der Fotos finanziert werden konnte.
Darüber hinaus hatten die Schülerinnen und Schüler kreative Projekte vorbereitet, darunter eine Theateraufführung mit Leni Gansen, Lene Berg, Antonia Schneiders, Amelie Heibges, Melina Uhig und Joahnna Michels. Ausgewählte Textpassagen wurden von Evelyn Zinn, Robin Frenzel, Leonie Hohmeier, Johanna Michels, Evelyn Zinn, Noah Röhl, Talina Waldecker und Lene Berg vorgetragen und selbst aufgenommene Fotos mit passenden Zitaten im Rahmen einer Vernissage in den Räumen der Bibliothek gezeigt. Außerdem erstellte der Kurs ein interaktives Online-Lexikon, das über QR-Codes zugänglich ist und das Publikum in die magische Atmosphäre des Buches eintauchen lässt.
Die Buchvorstellung bot nicht nur eine Plattform für die Schüler:innen, ihre Lesefähigkeiten und kreativen Talente zu zeigen, sondern förderte auch das Interesse an Literatur und interkulturellem Austausch. Eltern, Mitschüler:innen und interessierte Gäste waren herzlich eingeladen, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen und die Begeisterung der Schüler:innen für dieses Buch zu erleben.
Die Fotoausstellung wird noch 3 Wochen in der Kreisbibliothek zu sehen sein.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Fotoausstellung besuchen.
Ihr Deutsch Leistungskurs der MSS 11 des GSG Daun.




