Der Schüler Jonas Elsen des Leistungskurses Chemie (MSS 12) hat bei der Internationalen Chemieolympiade 2025 beeindruckende Leistungen gezeigt, indem er die zweite Runde des renommierten Wettbewerbs erreicht hat.
Die Internationale Chemieolympiade (kurz: IChO) ist ein weltweit bedeutender Wettbewerb, an dem jährliche Tausende von chemiebegeisterten Schülerinnen und Schüler aus über 80 Ländern ihr Können im Bereich Chemie unter Beweis stellen. Ziel des Wettbewerbs ist es, das Interesse an Chemie zu fördern, wissenschaftliche Fähigkeiten zu testen und den internationalen Austausch unter jungen Forscherinnen und Forschern zu stärken. Bereits die Inhalte der ersten Wettbewerbsrunde, in der Jonas eigenständig und in Heimarbeit komplexe Aufgaben zum übergeordneten Thema „Nobelpreise in der Chemie“ gelöst hat, gehen weit über den Schulstoff hinaus. In der zweiten Runde folgte dann eine mehrstündige Klausur über die vielfältigen Inhalte der anorganischen, organischen und physikalischen Chemie. Auch wenn Jonas leider den Einzug in die dritte Runde verpasste, verdient sein Engagement in diesem anspruchsvollen Wettbewerb höchste Anerkennung.
Gratulation für diese großartige, gezeigte Leistung!
Die Schülerinnen und Schüler unserer fünften Jahrgangsstufe hatten sich im Unterricht bereits mit dem Judentum befasst, dann erlebten sie in einer Doppelstunde die jüdische Religion hautnah – vermittelt durch Yair Ben-Yehuda. Er lebt seit vielen Jahren in Israel und konvertierte zum Judentum. Am 10.06.2025 war er von Jerusalem aus zugeschaltet. Die Online-Veranstaltung wurde im Auftrag der Lea Fleischmann Bildungsprojekte am GSG durchgeführt und von der Kreissparkasse Vulkaneifel finanziert. Im Mittelpunkt standen die Tora und der Schabbat – und vor allem die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Der lebendige Austausch machte deutlich, dass Judentum und Christentum viel gemeinsam haben und dass Religionen und Kulturen voneinander lernen können, wenn sie sich in gegenseitigem Respekt begegnen