Bändchen für die Ukraine

Zeichen der Solidarität

Schon zu Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine hatte die Schülervertretung der Drei-Maare-Realschule plus Daun die Idee, Armbändchen in den Farben der Ukraine zu entwerfen und sie als Zeichen der Solidarität zu verkaufen. Die Bändchen haben zum einen die Signalwirkung, dass der Träger sich mit den Menschen in und aus der Ukraine verbunden fühlt, zum anderen können die Einnahmen aus dem Verkauf sinnvoll verwendet werden, um vor allem den Flüchtlingen zu helfen. Mittlerweile sind schon viele ukrainische Teenager an den Schulen des Vulkaneifelkreises angekommen, so auch an unserer Schule.

Die Bändchen zum Preis von 3 Euro können an der Drei-Maare-Realschule plus erworben werden, außerdem beteiligen sich auch andere Schulen schon an der Aktion.

Schüleraustausch nach Italien

GSG Daun besucht Partnerschule in Folgaria

Vom 3. bis zum 9. April besuchten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des GSG Dauns ihre Partnerschule in Folgaria, Italien. Nach der dreizehnstündigen Zug- und Busfahrt erreichten die Schülerinnen und Schüler das Hotel Irma, in dem sie die gesamte Woche wohnten. Am nächsten Morgen wurden sie herzlich von den italienischen Schülerinnen und Schülern mit einem Tanz und weiterem spannendem Programm begrüßt. Den Nachmittag verbrachten sie, wie jeden anderen Tag, zusammen mit ihren Austauschschülerinnen und Schülern.

Auch den Abend verbrachten sie mit einem gemeinsamen Abendessen und wurden anschließend zurück ins Hotel gebracht. Weitere tolle Aktivitäten der Woche waren zum Beispiel der Sporttag am Donnerstag, eine kleine Wanderung am Mittwoch und der Freitag, an dem die Gruppe die Stadt Trient besuchte, wo sie in einer Boulderhalle ihre Kletterkenntnisse unter Beweis stellen konnten, ein Museum besuchten und Zeit in der Stadt zur freien Verfügung hatten. Auch an ihrem Projekt „One Team, one Dream“, zum Thema Klimaschutz, arbeiteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam weiter. Die Schülerinnen und Schüler lernten sich im Laufe der Woche immer besser kennen und hatten eine schöne Zeit zusammen. Am Samstag, den 9. April kehrte die Gruppe nach Daun zurück. Dieses Erlebnis wird ihnen noch lange in Erinnerung bleiben. 

(Melina Uhlig, Maria Becker, Jule Weber)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner