Europapreis

Anlässlich des 60. Jahrestages der deutsch-französisch Freundschaft, gefestigt durch den Élysée-Vertrag (1963), hat der ehemalige Französisch-Leistungskurs der MSS 13 an dem Wettbewerb „Europapreis“ teilgenommen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, und zwar in Form eines Videos, das auf YouTube zu finden ist: https://youtu.be/UpnN8sOwuVA. 

Um einen tieferen Einblick in den Freundschaftskreis von Mayen und Joigny (Kreis Mayen-Koblenz / Burgund) zu bekommen, wurden von den Schüler*innen zwei Expert*innen befragt: Christoph Rosenbaum, Vorsitzender der deutschen Seite des Freundeskreises, und Béatrice Kerfa, langjähriges Mitglied der französischen Seite. Sie berichten von den Vorteilen der deutsch-französischen Freundschaft, aber auch den Problemen, die sich innerhalb der letzten Jahre entwickelt haben. 

Die ehemaligen Schüler*innen des Französisch-LK freuen sich über jedes Video-Like und wünschen sich für die Zukunft, dass die deutsch-französische Freundschaft weiter gestärkt wird.

Schüleraustausch Erasmus – „Healthy Teens“

Im Rahmen des Erasmus-Schüleraustauschprogramms stand das Thema „Healthy Teens“ im Mittelpunkt einer erfolgreichen Begegnung zwischen deutschen und spanischen Schülern. Nachdem 36 Schüler der 7. Jahrgangsstufe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun Barcelona besucht hatten, wurden nun 20 spanische Schülerinnen und Schüler in Daun herzlich empfangen.  

Die spanischen Gäste hatten die Gelegenheit, die einzigartige Natur der Vulkaneifel zu erkunden. Ein Höhepunkt war der Besuch des Hirsch und Sauparks, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Attraktionen und die Tierwelt hautnah erleben konnten. 

Ein weiteres Ereignis war der Besuch des Ziegenhofs in Gillenfeld. Die spanischen und deutschen Schüler und Schülerinnen erfuhren mehr über die Produktion von gesunden Milchprodukten wie Ziegenkäse. 

In der Schule wurden verschiedene Projekte bearbeitet, die das Thema Gesundheit weiter vertieften. Workshops mit Sportlehrern, Imkern, Apothekern und Förstern ermöglichten den Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen und erweiterten ihr Wissen rund um ein gesundes Leben. Die Jugendlichen zeigten dabei großes Engagement und Begeisterung.

Ein aufregendes Erlebnis für alle Teilnehmenden war der Klettersteig in Manderscheid. Gemeinsam meisterten die deutschen und spanischen Schülerinnen und Schüler die Herausforderungen des Klettersteigs. Einige spanische und deutsche Schüler besichtigten außerdem die alte Ritterburg.

Ein weiteres Highlight des Austauschprogramms war die gemeinsame Busfahrt nach Köln. Dort besuchten die Jugendlichen das Schokoladenmuseum, wo sie nicht nur alles über die Herstellung von Schokolade erfuhren, sondern auch probieren durften. Anschließend hatten sie Freizeit in der Großstadt. Nach der Freizeit besuchten sie das Olympiamuseum und tauchten in die faszinierende Geschichte der Olympischen Spiele ein. Die gemeinsamen Erlebnisse und Freundschaften, die während dieser Zeit entstanden sind, werden sie für immer in Erinnerung behalten.

Louis Weiler und Jonah Thies (beide 7a) 

Welttag des Buches – Besuch der Klasse 5a in der Buchhandlung Werner in Daun

Anlässlich des Welttages des Buches wurde von der Stiftung Lesen die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ ins Leben gerufen, wodurch Schüler*innen zum Lesen motiviert werden sollen. Im Rahmen dieser Aktion besuchte die Klasse 5a am 26. Mai 2023 im Deutschunterricht die Buchhandlung Werner in Daun. Die interessierten Fünftklässler*innen erhielten zunächst einen Einblick in die einzelnen Rubriken, Buchempfehlungen und den Entsprechungsprozess eines Buches. Dabei wurde auch über die Buchpreisbindung und die Arbeit von Verlagen gesprochen. Zum Schluss der Leseförderungsaktion hatten die Schüler*innen während einer Schnitzeljagd innerhalb der Buchhandlung zum diesjährigen Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke die Möglichkeit, Quizfragen zum Buch zu beantworten, um sich dem Inhalt annähern zu können. Vor der Rückkehr zur Schule gab es für jeden ein Exemplar des Buches geschenkt, damit die Leser*innen sich ein Bild vom Ausgang der Geschichte machen können. 

Der Ausflug in die Buchhandlung war eine wertvolle Erfahrung für die Fünftklässler*innen. Die Schüler*innen gewannen Einblicke in die Welt der Bücher und sprachen bereits während des Ausflugs über Bücher, die sie bald gerne lesen wollen. Vielen Dank an die Buchhandlung Werner für die interessanten Einblicke!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner