Am 7. März 2025 konnte der Sport LK der aktuellen MSS 13 das Zertifikat zum DFB-Junior-Coach, das auch als Basis-Baustein für die C-Lizenz genutzt werden kann, in den Händen halten. Der Kurs setzte sich zuvor viele Stunden u.a. mit Vermittlungsmodellen, Trainingsplanung und -steuerung, Sicherheitsmaßnahmen, Entwicklungspsychologie und Selbstreflexion mit Fokus auf den Kinder- und Jugendbereich im Fußball auseinander.
Das GSG gratuliert herzlich den neuen Junior-Coaches
Am 30.01.2025 präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Deutsch MSS 11 des GSG Daun ihre Buchvorstellung über das spannende Werk „Dschinns“ von Fatma Aydemir. Die Veranstaltung fand in der Kreisbibliothek in Daun statt.
Bei der Buchvorstellung entführten die Moderatoren Fiona Wall und Leon Konrad die Zuhörer in die spannende Welt der Familie Yilmaz. Sie stellten die zentralen Themen des Buches vor, analysierten die interessanten und individuellen Charaktere und beleuchteten die kulturellen Hintergründe dieser Familie. Bereichert wurde die Veranstaltung durch Ansprachen von Landrätin Julia Gieseking und Sven Nieder, der den Rotary Club Daun vertrat. Der Rotary Club Daun unterstützte die Fotoausstellung durch eine großzügige Spende, mit der der Druck der Fotos finanziert werden konnte.
Darüber hinaus hatten die Schülerinnen und Schüler kreative Projekte vorbereitet, darunter eine Theateraufführung mit Leni Gansen, Lene Berg, Antonia Schneiders, Amelie Heibges, Melina Uhig und Joahnna Michels. Ausgewählte Textpassagen wurden von Evelyn Zinn, Robin Frenzel, Leonie Hohmeier, Johanna Michels, Evelyn Zinn, Noah Röhl, Talina Waldecker und Lene Berg vorgetragen und selbst aufgenommene Fotos mit passenden Zitaten im Rahmen einer Vernissage in den Räumen der Bibliothek gezeigt. Außerdem erstellte der Kurs ein interaktives Online-Lexikon, das über QR-Codes zugänglich ist und das Publikum in die magische Atmosphäre des Buches eintauchen lässt.
Die Buchvorstellung bot nicht nur eine Plattform für die Schüler:innen, ihre Lesefähigkeiten und kreativen Talente zu zeigen, sondern förderte auch das Interesse an Literatur und interkulturellem Austausch. Eltern, Mitschüler:innen und interessierte Gäste waren herzlich eingeladen, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen und die Begeisterung der Schüler:innen für dieses Buch zu erleben.
Die Fotoausstellung wird noch 3 Wochen in der Kreisbibliothek zu sehen sein.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Fotoausstellung besuchen.
Ihr Deutsch Leistungskurs der MSS 11 des GSG Daun.
Nach dem Tag der offenen Tür im November sollte der „Entdeckertag“ am Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun am letzten Freitag (31.01.25) den Schulkindern der 4. Klassen nun die Möglichkeit bieten, unterschiedliche Bereiche des Schullebens am Gymnasium aktiv und spielerisch selbst zu erkunden. Christian Morgenstern wusste bereits: „Wie süß ist alles erste Kennenlernen. Du lebst so lange nur als du entdeckst.“
So wurden z.B. in den naturwissenschaftlichen Fächern physikalische und chemische Experimente zum Mitmachen und Miterleben für die Kinder angeboten, u.a. zu den Themen Luft und Licht.
„Lasst uns in neue Rollen schlüpfen“ war das Motto der Theater-AG, welche am GSG bereits in der Orientierungsstufe besucht werden kann. Hier wurden die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen in Schwung gebracht hat, was ihnen sichtlich Spaß bereitete.
Die es noch sportlicher und abenteuerlicher mögen, kamen an der neuen Toprope-Kletterwand, professionell angeleitet und gesichert, in der neu gestalteten Turnhalle der Schule voll auf ihre Kosten.
So konnte am Zeugnistag auch erlebt werden, dass Noten allein in einer Schule nicht das Wichtigste sind. Kinder brauchen z.B. auch ausreichend koordinierte Bewegung und die Erfahrung, dass man Probleme und Herausforderungen durch Experimentieren und gegenseitiges Vertrauen verstehen und lösen kann. Eigene Grenzen sind verschiebbar, wenn man Raum lässt, diese Erfahrung zu machen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die den Entdeckertag am GSG möglich gemacht haben.