Stimmungsvolle Entlassfeier: Das GSG Daun gratuliert seiner Abiturientia

Unter dem Motto „Abi Vegas – Um jeden Punkt gepokert“ haben die 57 nun ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun am Samstag, 26.03.22 das Erreichen der Hochschulreife gebührend gefeiert und sich mit einem eindrucksvollen 4-stündigen Programm von ihrer Schulzeit verabschiedet. Diesmal haben alle gewonnen!

Die Veranstaltung war inklusive des Hygienekonzepts perfekt geplant und der Festakt selbst wurde auch dank eines souveränen technischen Supports der schuleigenen Technik-AG, auch trotz Maskenpflicht im Innenraum, nie langweilig. In den Redebeiträgen wurde immer wieder darauf verwiesen, dass das GSG mit diesem Abiturjahrgang eine sehr engagierte, disziplinierte  und diskursfreudige Stufe verliere, aber die Schule hat durch diese Stufe, gerade im letzten Jahr, auch viel gewonnen! Beispielhaft dafür können die Mottowochen im Februar gelten: Die Freude am Verkleiden und die stets gute Laune dieser 13er hat manch „grauen“ und anstrengenden Schultag aufgelockert.

Auch während der Abiturfeier verbreitete sich dank der freundlichen und ungekünstelten Moderation durch Lina Weingart und Tymoteusz Trembacz  eine entspannte und doch feierliche Atmosphäre im Raum. Auch nachdenkliche Töne waren zu hören: Der Schulleiter Dr. Torsten Krämer, der seine Grußworte mit einem knappen Rückblick auf die 60 Jahre GSG verband, appellierte vor allem an die Vernunft und soziale Verantwortung, die unser Land in diesen schwierigen Krisenzeiten brauche, und wünschte der Abiturientia  Weitsicht und Besonnenheit, einem Aeneas gleich, auf ihrer Reise zum eigenen Leben.

Sehr schön wurde die Verleihung der Abiturzeugnisse durch ganz unterschiedliche, aber allesamt  starke musikalische Beiträge  eingerahmt. Herausragend und emotional waren die Songs, gesungen von Jessica Baier und Paula Carlotta Engelhardt und Johannes Müller, der das Lied „Resümee“ anlässlich des bevorstehenden Abiturs zuvor selbst geschrieben hat.

Wir gratulieren an dieser Stelle nochmals herzlich zum erfolgreichen Bestehen der Abiturprüfungen!

Der Krieg in der Ukraine rüttelt auch an unseren Schulen

Reaktionen am Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun

Immer noch arbeiten wir mit unseren Masken täglich stundenlang in der Schule, bei den aktuell frostigen Temperaturen in der Eifel macht das regelmäßige Lüften manchmal wenig Freude. Aber was wiegen diese Beschwerden gegenüber dem, was sich in diesen Tagen in der Ukraine abspielt? Die Nachrichten, aber vor allem die Ungewissheiten, verbunden  mit dem Krieg in der Ukraine sitzen unseren Schüler*innen und uns Lehrenden kälter im Nacken als die winterliche Luft.

Der Frieden ist das Meisterwerk der Vernunft

Doch die Schulgemeinschaft „friert nicht ein“ – stattdessen lässt sich vor allem von Seiten der Schülervertretung eine große Solidarität und Hilfsbereitschaft erkennen. In der Aula der Schule wurde kurzfristig eine „Klagemauer“ eingerichtet, auf der die Schulgemeinschaft ihre Sorgen, Wünsche, Hoffnungen anbringen kann. Zudem wird es Materialspenden geben, die den Menschen helfen sollen, die ihr Zuhause, ihr Hab und Gut verloren haben bzw. die fliehen mussten, sowie einen Verkauf von Buttons für den Frieden, dessen Erlös den Kriegsopfern gespendet werden soll. Zudem fand am Freitag, 04.03. in den Pausen auf dem Schulhof, in unmittelbarer Nähe des Mahnmals für die Weiße Rose, jeweils ein Friedensgebet statt. Über konfessionelle Grenzen hinaus sprachen Schüler*innen wie Lehrer*innen in Begleitung des Schulleiters Dr. Krämer sowie der Pastoralreferentin Frau Schleweit – Göbel ihr Mitgefühl, ihr Entsetzen und ihre Hoffnung aus, dass der Krieg ein glimpfliches Ende finden und unnötiges Leid in unabsehbarem Ausmaß verhindert werden möge. Als Europaschule „Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun“ möchten wir Zeichen setzen für  Frieden und Freiheit:  von Ländern, aber vor allem – von Menschen.

Sophie Scholl – so viel mehr als ein Vorbild und eine Namensgeberin

Das GSG Daun startet mit einem „packenden“ Vortrag in das Jubiläumsjahr „60 Jahre GSG“

Am Freitagvormittag, 18.02.22 fand am GSG Daun eine Vortragsveranstaltung zum Gedenken an die Verhaftung der Namensgeber der Schule Sophie und Hans Scholl statt. Zu den Schülerinnen und Schülern der Klasse 9-12 sprach die Historikerin und Biografin Maren Gottschalk aus Leverkusen.

Maren Gottschalk am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Daun

Die Faszination, welche Sophie Scholl auf die Autorin ausübt, und welche sich u.a. darin zeigt, dass Maren Gottschalk im letzten Jahr bereits ihre zweite Biografie über die viel zu jung verstorbene Widerstandskämpferin  herausgebracht hat, steckte die Schulgemeinschaft spürbar an. In sehr lebhafter und anschaulicher Weise erzählte Frau Gottschalk nicht nur von Sophies Persönlichkeit und ihrer Entwicklung, sondern sie zeigte dabei auch immer wieder Dokumente aus Archiven und gab einen Einblick in ihre Arbeit als Biografin z.B. im Umgang mit den historischen Quellen und die umfangreiche wie komplexe Recherche-Vorarbeit.

Im Mittelpunkt des Vortrags, der im Klassenraum vor einem Oberstufenkurs stattfand und in den anderen Klassenräumen sowie in der Schul-Aula per Livestream mitverfolgt wurde, stand jedoch immer wieder der einzigartige, interessante, teils auch provozierende Mensch Sophie Scholl, nicht die „Ikone“. Im Anschluss an den Vortrag gab es die Möglichkeit des Austauschs mit der Autorin, welche von den Schülerinnen und Schüler der MSS 11 rege genutzt wurde – ein weiterer Nachweis, dass der Vortrag, aber vor allem aber Sophie Scholl selbst uns heute noch berührt und Mut macht, unsere Demokratie zu schützen und Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Frieden zu suchen und zu leben.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner