Schüleraustausch Erasmus – „Healthy Teens“

Im Rahmen des Erasmus-Schüleraustauschprogramms stand das Thema „Healthy Teens“ im Mittelpunkt einer erfolgreichen Begegnung zwischen deutschen und spanischen Schülern. Nachdem 36 Schüler der 7. Jahrgangsstufe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun Barcelona besucht hatten, wurden nun 20 spanische Schülerinnen und Schüler in Daun herzlich empfangen.  

Die spanischen Gäste hatten die Gelegenheit, die einzigartige Natur der Vulkaneifel zu erkunden. Ein Höhepunkt war der Besuch des Hirsch und Sauparks, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Attraktionen und die Tierwelt hautnah erleben konnten. 

Ein weiteres Ereignis war der Besuch des Ziegenhofs in Gillenfeld. Die spanischen und deutschen Schüler und Schülerinnen erfuhren mehr über die Produktion von gesunden Milchprodukten wie Ziegenkäse. 

In der Schule wurden verschiedene Projekte bearbeitet, die das Thema Gesundheit weiter vertieften. Workshops mit Sportlehrern, Imkern, Apothekern und Förstern ermöglichten den Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen und erweiterten ihr Wissen rund um ein gesundes Leben. Die Jugendlichen zeigten dabei großes Engagement und Begeisterung.

Ein aufregendes Erlebnis für alle Teilnehmenden war der Klettersteig in Manderscheid. Gemeinsam meisterten die deutschen und spanischen Schülerinnen und Schüler die Herausforderungen des Klettersteigs. Einige spanische und deutsche Schüler besichtigten außerdem die alte Ritterburg.

Ein weiteres Highlight des Austauschprogramms war die gemeinsame Busfahrt nach Köln. Dort besuchten die Jugendlichen das Schokoladenmuseum, wo sie nicht nur alles über die Herstellung von Schokolade erfuhren, sondern auch probieren durften. Anschließend hatten sie Freizeit in der Großstadt. Nach der Freizeit besuchten sie das Olympiamuseum und tauchten in die faszinierende Geschichte der Olympischen Spiele ein. Die gemeinsamen Erlebnisse und Freundschaften, die während dieser Zeit entstanden sind, werden sie für immer in Erinnerung behalten.

Louis Weiler und Jonah Thies (beide 7a) 

„Leselust“ am GSG: Einrichtung einer Leseecke in der Aula – lesend eine (neue) Welt entdecken 

Seit April ziert eine kleine Leseecke die Aula des GSG, die zum Informieren, Lesen und Diskutieren einlädt. Hier liegt die aktuelle Ausgabe des Trierischen Volksfreunds für Schüler*innen aus, welche durch die Erneuerung der Lesepatenschaft der Volksbank RheinAhrEifel kostenlos täglich zur Verfügung gestellt wird. Das Mobiliar für die neue Leseecke wurde durch den TV gesponsert und kürzlich übergeben. Nun können sich die Schüler*innen  tagesaktuell über Themen aus der Region und der Welt informieren. 
Zusätzlich lädt eine Leseregal zum Stöbern in Jugendromanen und -sachbüchern ein. Hier können die Schüler*innen in ihren Freistunden oder Pausen in einem Buch schmökern und so in einer kleinen Auszeit in andere Welten eintauchen. Die Bücher können auch mit nach Hause genommen werden, um sie nach häuslicher Lektüre wieder ins Regal zurück zu stellen. Hierzu stehen einige Romane unterschiedlicher Genres für die unterschiedlichen Altersklassen zur Auswahl. Es wäre schön, wenn dieses Angebot durch Bücherspenden noch erweitert werden könnte. Die gespendeten Bücher können dazu einfach in das Regal gestellt werden. 

Diversity and the Star-Spangled Banner

„Das war der beste Workshop, den ich je an dieser Schule gemacht habe!“. So äußerte sich eine Schülerin der Klasse 10b über den Workshop, den die 10b und die 10c am Mittwoch, den 12. April 2023 zusammen mit der Atlantischen Akademie durchführten. Unter dem Motto „Youth in the USA“ machte Janna Uhry-Ganz, die Referentin der Akademie, die Schüler*innen mit verschiedenen Themen der jungen Generation in den USA vertraut. So lernten die Schüler*innen auf unterhaltsame und interaktive Weise, dass es in den USA etwas anderes bedeutet, patriotisch zu sein als in Deutschland. Andererseits sind Jugendliche auf beiden Seiten des Atlantiks mit Themen wie „Diversität“ oder „Klimaschutz“ beschäftigt. Wir freuen uns, auf solch spannende Art den Unterrichtsalltag unserer Schüler*innen etwas abwechslungsreich gestaltet zu haben und sind gespannt auf die nächsten Workshopthemen der Atlantischen Akademie! https://www.atlantische-akademie.de/schulangebote

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner