Fachbereich Sozialkunde

Sozialkundeunterricht wird am Geschwister-Scholl-Gymnasium aktuell ab der 9. Klasse, im Schuljahr 2022 voraussichtlich schon ab der 8. Klasse unterrichtet werden. In der Sekundarstufe I wird das Fach meist zweistündig, teilweise aber epochal (nur in einem Halbjahr) unterrichtet. In den ersten Jahren liegen die Schwerpunkte innerhalb dieses Faches auf Inhalten, zu denen die Schülerinnen und Schüler einen lebensweltlichen Bezug haben. So lernen sie erste politische Strukturen und persönliche Rechte in der Schule und der Gemeinde kennen, erlernen die Grundbegriffe und Zusammenhänge im Themengebiet Wirtschaft und erhalten durch Fallbeispiele Einblicke in unser Rechtssystem. In den folgenden Schuljahren und vor allem in den Leistungs- und Grundkursen der Oberstufe werden die Wirtschaftskenntnisse vertieft, politische Systeme analysiert und die Problemfelder und Strukturen der internationalen Politik näher beleuchtet. Dabei bieten verschiedene Exkursion, Vorträge und beispielsweise Tagesausflüge während der Klassenfahrt die Möglichkeit, die politischen Prozess im direkten Kontakt zu erleben. So kann in der 9. und 10. Klasse der Besuch einer Gemeinderatssitzung, des Amtsgerichtes oder auch des Bundestags (im Rahmen der Klassenfahrt der 10. Klassen) ins Auge gefasst werden. In der Oberstufe hat im letzten Jahr vor allem die schülergeführte Plenumsdiskussion zum Jahrestag des 9. November großen Anklang gefunden. Das Fach Sozialkunde setzt sich als Ziel mündige und selbstbestimmte Schülerinnen und Schüler zu erziehen, weswegen in den einzelnen Unterrichtsreihen ein besondere Fokus auf der Urteilsfindung liegt und versucht wird, den Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit zu schaffen, auch aktuelle politische Themen offen und divers zu diskutieren, beispielsweise in einer wöchentlich abgehaltenen „aktuellen Stunde“ in der Oberstufe.

Fachbereich Erdkunde

Wir leben in der Vulkaneifel, eine Region, in der man das Fach Erdkunde hautnah erleben kann. Um uns herum existieren über 200 Vulkane. Dazu zählen auch die Maare, die durch gewaltige Wasserdampfexplosionen entstanden sind. 

Neben den Vulkanen leben wir in einem Gebiet, wo vor 390 Millionen Jahre ein Flachmeer existierte. In diesem Meer lebten unzählige Urzeittiere. Korallen und Schwämme ließen riesige Riffe erwachsen. Diese Tiere kann man heute noch als versteinerte Fossilien in der Eifel finden. 

Nicht nur aus der Sicht der Erdkunde sind die urzeitlichen Riffe und die Vulkangesteine interessant, sondern auch aus sportlicher Sicht … 

https://www.vulkaneifel.de/vulkaneifel-entdecken/kultur-freizeit.html

https://www.geopark-vulkaneifel.de

Fachbereich Geschichte

Das Fach Geschichte hat am Gymnasium einen hohen Stellenwert: Geschichte begegnet uns überall, wir können gar nicht anders, als uns ihr zu stellen. Unsere Schule greift mit ihren Namensgebern – den Geschwistern Scholl – ganz bewusst auf historische Vorbilder zurück. Sophie und Hans Scholl leisteten mit den Mitgliedern der „Weißen Rose“ Widerstand gegen die nationalsozialistische Unrechtsherrschaft. Am GSG wird der Namensgeber an Gedenk- und Projekttagen regelmäßig gedacht. 

Was lernt man in Geschichte?

Sachwissen
Der Geschichtsunterricht am Gymnasium beginnt in der 7. Klasse, und zwar mit der Frühzeit des Menschen in der Altsteinzeit. Bis zum 10. Schuljahr beschäftigen wir uns u.a. mit Ägypten, dem alten Griechenland, mit Rom, Karl dem Großen, dem Leben im Mittelalter, Kolumbus, Luther, Ludwig XIV., der Französischen Revolution, deutscher Geschichte im 19. Jahrhundert, mit dem deutschen Kaiserreich, dem Ersten Weltkrieg, der ersten deutschen Republik ab 1918, dem Nationalsozialismus und dem Zweiten Weltkrieg, der DDR und der BRD bis in die Gegenwart.

Historisches Denken
Der Erwerb von Sachwissen ist das eine. Viel wichtiger ist es, im Geschichtsunterricht historisch denken zu lernen: Darunter versteht man z.B. die Einsicht, dass es die Geschichte gar nicht gibt – Historikerinnen und Historiker machen Geschichte erst, indem sie vergangene Ereignisse erforschen – und dabei auch schon mal zu unterschiedlichen Ergebnissen gelangen, über die sie wissenschaftlich heftig „streiten“. Im Geschichtsunterricht erfahrt ihr, dass wir aus Quellen (Texte, Bilder, Lieder, Filme, Bücher, Comics etc.) Ereignisse vergangener Zeiten ablesen – nur weichen die Sichtweisen auf die Ereignisse manchmal ganz schön voneinander ab, wem soll man da Glauben schenken? Habt ihr schon mal davon geträumt, eine große historische Persönlichkeit zu sein? Ein König oder eine Königin im Mittelalter zum Beispiel? Auch das ist Gegenstand des Geschichtsunterrichts: In die Rollen früherer Menschen zu schlüpfen, für eine Weile in „ihren Schuhen“ zu gehen, um ihr Denken und Handeln zu verstehen und zu beurteilen. Geschichte und Geschichtsunterricht sind sehr facettenreich. Lasst euch überraschen!

Bonn: Vortrag mit Wolfgang Schäuble
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner