Abschlussfahrt der 10. Klassen nach Berlin

Vom 20.6-24.6. 2022 fuhren alle 10. Klassen des Geschwister-Scholl Gymnasiums in Begleitung ihrer Klassen- und Co-KlassenlehrerInnen auf Klassenfahrt nach Berlin. Dort erwartete die Klassen ein aufregendes und spannendes Programm. Unter Anderem wurde das ehemalige Stasi Gefängnis in Berlin-Hohenschönhausen gemeinsam besucht. Jede Klasse wurde eigens durch einen Guide in der Zeit zurückversetzt, in der Freiheit und freie Meinungsäußerung kaum existent waren. 

Jedoch folgten ebenso leichtere Programmpunkte, wie beispielsweise die Fahrt hoch auf den Fernsehturm oder der Besuch eines Trampolinparks. Dort kämpften die Sportlehrer mit den Schülern um die Rekordzeit im Parcour. 

Ein weiteres tolles Erlebnis war der Besuch im Bundestag. Dort stand als Erstes ein Vortrag über die Entstehung und Geschichte des deutschen Bundestages an. Die Schüler hörten den Vortrag von der Besuchertribüne des Bundestages aus, wodurch eine tolle Aussicht geboten wurde. Als Nächstes trafen alle Schüler in einem Raum zusammen, wo ein einstündiges Treffen mit Patrick Schnieder anstand. Während dieser Zeit gewährleistete er ihnen einen Einblick in seinen Arbeitsalltag und beantwortete alle Fragen der Schüler und Lehrer. Anschließend besichtigten die Schüler die Reichstagskuppel. Zum Abschluss der Besichtigung wurde gemeinsam im Besucherrestaurant des Bundestags zu Mittag gegessen. 

Der wohl spaßigste Programmpunkt war jedoch der Besuch im Matrixclub Berlin. Dort wurde ausgelassen gefeiert und die Stimmung untereinander war hervorragend. 

Rundum ein großer Erfolg, weil wir uns nicht nur historisch und kulturell weiterbilden konnten, sondern weil nach langen Monaten der Pandemie ein gemeinsamer Besuch einer Metropole aufregend war. Wir sind als Jahrgangsstufe enger zusammengerückt und freuen uns auf die gemeinsame Oberstufe.  (Milas Begon)

Politische Gespräche am GSG –  Politiker hautnah

Am 01. Juli 2022 begrüßte das Geschwister-Scholl-Gymnasium anlässlich des EU-Projekttags Abgeordnete des Bundestags und des Europaparlaments zu einem anregenden und informativen Austausch. 

Politik erfahrbar machen, Einblicke in die politische Arbeit zu gewinnen und die Demokratiebildung auszubauen sind drei wesentliche Ziele dieser Veranstaltung. 

Die Bundestagsabgeordneten Frau Lena Werner (SPD) und Herr Patrick Schnieder (CDU), Direktkandidat des Wahlkreises Bitburg, sowie der EU-Parlamentarier Herr Karsten Lucke (SPD) stellten sich den Fragen der MSS 12. Der Fokus der Fragen und Redebeiträge lag auf den Themenbereichen „Gleichberechtigung“, „Umweltpolitik“ und „Ukrainekrieg und Europa“.

In Form einer Podiumsdiskussion, die professionell vom Schülerduo Hannah Unger und Luca Menzel des Sozialkunde-Leistungskurses moderiert wurde, nahmen die Gäste Stellung zu drängenden Fragen wie: „Wie kann Gleichberechtigung endlich gelingen?“, „Verliert die Umweltpolitik angesichts des Ukrainekriegs an Bedeutung und wie kann sie sozial verträglich umgesetzt werden?“ oder „Soll die Ukraine EU-Mitglied werden und welche Konsequenzen hätte dies?“. 

Nach 100 Minuten intensiven und gehaltvollen Gesprächs verabschiedeten die aufmerksamen Zuschauer ihre Gäste. Das GSG Daun bedankt sich bei der Europa-AG und Herrn Jannis Donnhauser für die Organisation dieser Veranstaltung. 

Delf-Prüfung

Für die Französisch-Schüler*innen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun ist es immer das Highlight des Schuljahres, wenn sie ihre Französisch-Kenntnisse unter Beweis stellen können. Das DELF ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es bescheinigt die sechs Kompetenzniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) und wird vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung ausgestellt. Im Juni 2022 legten fünfzehn mutige Frankophile in den Niveaustufen A2 bis B2 ihre mündliche DELF-Prüfung in Trier (— wohlgemerkt nach einem anstrengenden Spendenlauf! —) und schließlich an einem Samstag die schriftliche Prüfung am GSG ab. Nun wird gespannt auf die Ergebnisse gewartet. Die Schulgemeinschaft beglückwünscht euch aber schon vorab zu dieser tollen freiwillig erbrachten Leistung. Félicitations! Die Fahrt nach Trier wurde dankenswerterweise vom Freundschaftskreis des GSG gesponsert. Merci à vous! 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner