Politische Gespräche am GSG –  Politiker hautnah

Am 01. Juli 2022 begrüßte das Geschwister-Scholl-Gymnasium anlässlich des EU-Projekttags Abgeordnete des Bundestags und des Europaparlaments zu einem anregenden und informativen Austausch. 

Politik erfahrbar machen, Einblicke in die politische Arbeit zu gewinnen und die Demokratiebildung auszubauen sind drei wesentliche Ziele dieser Veranstaltung. 

Die Bundestagsabgeordneten Frau Lena Werner (SPD) und Herr Patrick Schnieder (CDU), Direktkandidat des Wahlkreises Bitburg, sowie der EU-Parlamentarier Herr Karsten Lucke (SPD) stellten sich den Fragen der MSS 12. Der Fokus der Fragen und Redebeiträge lag auf den Themenbereichen „Gleichberechtigung“, „Umweltpolitik“ und „Ukrainekrieg und Europa“.

In Form einer Podiumsdiskussion, die professionell vom Schülerduo Hannah Unger und Luca Menzel des Sozialkunde-Leistungskurses moderiert wurde, nahmen die Gäste Stellung zu drängenden Fragen wie: „Wie kann Gleichberechtigung endlich gelingen?“, „Verliert die Umweltpolitik angesichts des Ukrainekriegs an Bedeutung und wie kann sie sozial verträglich umgesetzt werden?“ oder „Soll die Ukraine EU-Mitglied werden und welche Konsequenzen hätte dies?“. 

Nach 100 Minuten intensiven und gehaltvollen Gesprächs verabschiedeten die aufmerksamen Zuschauer ihre Gäste. Das GSG Daun bedankt sich bei der Europa-AG und Herrn Jannis Donnhauser für die Organisation dieser Veranstaltung. 

Schüleraustausch nach Italien

GSG Daun besucht Partnerschule in Folgaria

Vom 3. bis zum 9. April besuchten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des GSG Dauns ihre Partnerschule in Folgaria, Italien. Nach der dreizehnstündigen Zug- und Busfahrt erreichten die Schülerinnen und Schüler das Hotel Irma, in dem sie die gesamte Woche wohnten. Am nächsten Morgen wurden sie herzlich von den italienischen Schülerinnen und Schülern mit einem Tanz und weiterem spannendem Programm begrüßt. Den Nachmittag verbrachten sie, wie jeden anderen Tag, zusammen mit ihren Austauschschülerinnen und Schülern.

Auch den Abend verbrachten sie mit einem gemeinsamen Abendessen und wurden anschließend zurück ins Hotel gebracht. Weitere tolle Aktivitäten der Woche waren zum Beispiel der Sporttag am Donnerstag, eine kleine Wanderung am Mittwoch und der Freitag, an dem die Gruppe die Stadt Trient besuchte, wo sie in einer Boulderhalle ihre Kletterkenntnisse unter Beweis stellen konnten, ein Museum besuchten und Zeit in der Stadt zur freien Verfügung hatten. Auch an ihrem Projekt „One Team, one Dream“, zum Thema Klimaschutz, arbeiteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam weiter. Die Schülerinnen und Schüler lernten sich im Laufe der Woche immer besser kennen und hatten eine schöne Zeit zusammen. Am Samstag, den 9. April kehrte die Gruppe nach Daun zurück. Dieses Erlebnis wird ihnen noch lange in Erinnerung bleiben. 

(Melina Uhlig, Maria Becker, Jule Weber)

GSG goes EU 

Am vergangenen Mittwoch,  08. September 2021, reiste unser Schulleiter Dr. Torsten Krämer in Begleitung von Mareen Adam und Jannis Donnhauser sowie der Schulelternsprecherin Claudia Becker und Schülersprecherin Charlotte Condné nach Bad Marienberg in den Westerwald. Dort fand die Zertifizierungsfeier zur Ernennung der neuen Europaschulen 2020 und 2021 statt. 

Wir gehören ab jetzt auch dazu!

Bislang gab es im Bundesland nur 77 Schulen mit dieser Auszeichnung, im laufenden Schuljahr sind 10 weitere Schulen hinzugekommen, darunter auch unsere Schule. Im Rahmen eines eigenen Ausschreibungsverfahrens wurden im Vorfeld folgende Kriterien geprüft: die Integration europäischer Themen in den Unterricht, das Fremdsprachenlernen, die Förderung projektorientierter Schulpartnerschaften und Praktika, das Weitertragen des europäischen Gedankens  in die Region.
Die Bewerbung des GSG wurde als hervorragend eingestuft, was nicht verwundert, wenn man bedenkt, dass die Schule erst kurz zuvor bereits die Akkreditierung für das Erasmus + -Programm erhalten hat.

Zurück zur Feier: Nach den Ansprachen und Gratulationen des Staatssekretariats und der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig wurde das Geschwister-Scholl-Gymnasium mit Übergabe des Zertifikats in das europäische Schulnetzwerk aufgenommen. Zu verdanken  ist diese Auszeichnung natürlich dem Interesse der gesamten Schulgemeinschaft am Thema Europa, doch im Besonderen auch dem Arbeitskreis rund um Mareen Adam und Jannis Donnhauser, welche sich um die nötige Koordination der bereits im Vorfeld erfüllten Kriterien und Projekte kümmerte. 

Von nun an ist es unserer Schule möglich, ihre Ziele und Vorhaben sowie die intensive Beschäftigung rund um Europa bestmöglich zu intensivieren und konkrete Projekte umzusetzen. Schließlich steht die Schulgemeinschaft des GSG für die Werte der Demokratie und des Gemeinwohls auch im internationalen Raum ein. Daher möchte die Schule den Austausch über nationale Grenzen hinaus fördern und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit für ein internationales Zusammenleben geben.

Charlotte Condné, Nathalie Krämer


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner