GSG Daun erhält den Sonderpreis der Umweltministerin für seine Bachpatenschaft

„Die Bachpatenschaften sind ein unverzichtbarer Baustein für den Gewässerschutz im Land“, so begann die Klimaschutzministerin Katrin Eder ihren Vortrag auf der Veranstaltung zur Verleihung des Umweltpreises für Bachpaten am 29.09.2025 im Umweltministerium in Mainz. Es wurden insgesamt vier Bachpaten mit dem Preis für das langjährige ehrenamtliche Engagement für Schutz und Pflege ihrer Paten-Gewässer belohnt. Der Bachpatenreis ist mit 1.000 Euro dotiert. Der Sonderpreis ging dabei an das Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun. Das Gymnasium engagiert sich seit den 1990er Jahren mit Bachprojekten und hat 2007 offiziell eine Bachpatenschaft für den Pützbach übernommen, die seitdem lebendig weitergeführt wird. In Zusammenarbeit mit NABU und Forstamt Daun wird alljährlich das Bachprojekt der 6. Klassen durchgeführt. Das Engagement umfasst jährliche Biotoppflege, bei der die Schülerinnen und Schüler den Bach naturnah gestalten, Sträucher auslichten, Stillwassertümpel anlegen, Neophyten entfernen, Nistkästen bauen, Bachreinigungen durchführen und heimische Bäume pflanzen. Wichtig ist auch die Bestimmung der Gewässergüte anhand von Lebewesen aus dem Bach. Diese zeigt, dass dank der Pflege der Bach sauber ist und so einen guten Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen bietet. 

Wir danken allen, die dieses wertvolle Umweltprojekt seit Jahren unterstützen, allen voran Frau Dr. Silke Schneider, Lehrerin am GSG, welche das Bachprojekt mit Begeisterung leitet.

Erfolg beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“

Am 20. Februar 2025 nahmen Leon Thömmes und Emil Zapp aus der Klasse 6a mit ihrem Projekt am Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Bitburg teil. Im Schuljahr 2024/25 engagierten sie sich intensiv in der Jugend forscht AG und investierten viel Zeit und Mühe in ihre Forschung. Sie untersuchten die Wirkung von Kaffee auf das Pflanzenwachstum. Die Ergebnisse ihrer Untersuchung waren beeindruckend und wurden beim Wettbewerb präsentiert.

Neben der Gelegenheit, zahlreiche spannende Projekte und Ausstellungen zu besuchen und neue Ideen zu sammeln, erreichten die beiden Schüler in der Sparte „Jugend forscht Junior“ im Fachgebiet Biologie den 2. Platz. Zusätzlich erhielten sie zwei Sonderpreise für ihre herausragende Arbeit. Das Projekt wurde von Frau Goßlau betreut.

Herzlichen Glückwunsch an Leon und Emil für ihren Erfolg und ihren Einsatz!

Team mit Stern

Dank „Gerolsteiner Team mit Stern“ haben wir schöne Hochbeete anschaffen können.
Die Garten-AG von Frau Bergmann baut nun fleißig Obst und Gemüse an.
Aber wie bringen wir die Pflanzen über den Sommer?

Wir haben uns erneut bei „Gerolsteiner Team mit Stern“ beworben, um Geld für eine
Bewässerungsanlage zu bekommen.
Da Ihr als Schulgemeinschaft so nett für unser Projekt gestimmt habt, haben wir das
Preisgeld gewonnen!!! Vielen Dank dafür!

Wir versuchen bis zu den Sommerferien noch eine Notbewässerung fertigzustellen.
Ob das noch gelingt?
Bis zu den Herbstferien soll die Bewässerungsanlage ausgebaut werden. 
Ideen nehmen wir gerne entgegen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner