„Die Bachpatenschaften sind ein unverzichtbarer Baustein für den Gewässerschutz im Land“, so begann die Klimaschutzministerin Katrin Eder ihren Vortrag auf der Veranstaltung zur Verleihung des Umweltpreises für Bachpaten am 29.09.2025 im Umweltministerium in Mainz. Es wurden insgesamt vier Bachpaten mit dem Preis für das langjährige ehrenamtliche Engagement für Schutz und Pflege ihrer Paten-Gewässer belohnt. Der Bachpatenreis ist mit 1.000 Euro dotiert. Der Sonderpreis ging dabei an das Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun. Das Gymnasium engagiert sich seit den 1990er Jahren mit Bachprojekten und hat 2007 offiziell eine Bachpatenschaft für den Pützbach übernommen, die seitdem lebendig weitergeführt wird. In Zusammenarbeit mit NABU und Forstamt Daun wird alljährlich das Bachprojekt der 6. Klassen durchgeführt. Das Engagement umfasst jährliche Biotoppflege, bei der die Schülerinnen und Schüler den Bach naturnah gestalten, Sträucher auslichten, Stillwassertümpel anlegen, Neophyten entfernen, Nistkästen bauen, Bachreinigungen durchführen und heimische Bäume pflanzen. Wichtig ist auch die Bestimmung der Gewässergüte anhand von Lebewesen aus dem Bach. Diese zeigt, dass dank der Pflege der Bach sauber ist und so einen guten Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen bietet.
Wir danken allen, die dieses wertvolle Umweltprojekt seit Jahren unterstützen, allen voran Frau Dr. Silke Schneider, Lehrerin am GSG, welche das Bachprojekt mit Begeisterung leitet.
