Eine Reise in die Welt von Betula Krummnagel – Autorenlesung mit Birgit Bestvater

Wer liest, begibt sich auf eine Reise – und diese spannend Reise durften die Klassen 5abc und die 6a am 23. Juni gemeinsam mit der Autorin Birgit Bestvater antreten. Ihre Protagonistin Betula aus dem Roman „Betula Krummnagel – Der Fluch des fröhlichen Sargtischlers“ begegnet den interessierten Schüler*innen als ein neugieriges Mädchen, das versucht, dem Familienfluch auf die Schliche zu kommen. Dabei trifft sie auf ihre Großtante und sprechende Holzwürmer, welche die Geschichte sowohl mit Witz als auch mit ausreichend Geheimnisvollem bereichern. Die Schüler*innen lauschten gespannt den Worten der Autorin Birgit Bestvater, die durch gezielte Textstellen einen gelungenen Einblick in ihr Werk ermöglichen konnte. Auf einer von der Autorin angeleiteten und durch akustische Signale unterstützten Fantasiereise in die Welt eines Tischlers konnten sich die Schüler*innen sehr gut in die Arbeitswelt von Betulas Großvater hineinversetzen. Somit wurden die Textstellen mit eigenen Fantasiewelten angereichert, welche die Schüler*innen dazu motivierte, die Geschichte von Betula weiter verfolgen zu wollen. 

Abschließend hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit einer Autorin und den Weg von der Idee bis zum Verlag zu erhalten. Interessierte Fragen der Schüler*innen erweiterte Birgit Bestvater mit der Inspiration für ihr Werk, ihren eigenen Großvater. 

Wir danken Birgit Bestvater für diese wertvolle Erfahrung, die angenehme Atmosphäre während der Lesung und eine spannende Geschichte, die uns in neue Fantasiewelten reisen lässt. Die Veranstaltung wurde dankenswerterweise durch den Förderverein des Geschwister-Scholl-Gymnasiums und das Ministerium für Bildung gefördert. 

Schüleraustausch Erasmus – „Healthy Teens“

Im Rahmen des Erasmus-Schüleraustauschprogramms stand das Thema „Healthy Teens“ im Mittelpunkt einer erfolgreichen Begegnung zwischen deutschen und spanischen Schülern. Nachdem 36 Schüler der 7. Jahrgangsstufe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun Barcelona besucht hatten, wurden nun 20 spanische Schülerinnen und Schüler in Daun herzlich empfangen.  

Die spanischen Gäste hatten die Gelegenheit, die einzigartige Natur der Vulkaneifel zu erkunden. Ein Höhepunkt war der Besuch des Hirsch und Sauparks, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Attraktionen und die Tierwelt hautnah erleben konnten. 

Ein weiteres Ereignis war der Besuch des Ziegenhofs in Gillenfeld. Die spanischen und deutschen Schüler und Schülerinnen erfuhren mehr über die Produktion von gesunden Milchprodukten wie Ziegenkäse. 

In der Schule wurden verschiedene Projekte bearbeitet, die das Thema Gesundheit weiter vertieften. Workshops mit Sportlehrern, Imkern, Apothekern und Förstern ermöglichten den Schülerinnen und Schülern praktische Erfahrungen und erweiterten ihr Wissen rund um ein gesundes Leben. Die Jugendlichen zeigten dabei großes Engagement und Begeisterung.

Ein aufregendes Erlebnis für alle Teilnehmenden war der Klettersteig in Manderscheid. Gemeinsam meisterten die deutschen und spanischen Schülerinnen und Schüler die Herausforderungen des Klettersteigs. Einige spanische und deutsche Schüler besichtigten außerdem die alte Ritterburg.

Ein weiteres Highlight des Austauschprogramms war die gemeinsame Busfahrt nach Köln. Dort besuchten die Jugendlichen das Schokoladenmuseum, wo sie nicht nur alles über die Herstellung von Schokolade erfuhren, sondern auch probieren durften. Anschließend hatten sie Freizeit in der Großstadt. Nach der Freizeit besuchten sie das Olympiamuseum und tauchten in die faszinierende Geschichte der Olympischen Spiele ein. Die gemeinsamen Erlebnisse und Freundschaften, die während dieser Zeit entstanden sind, werden sie für immer in Erinnerung behalten.

Louis Weiler und Jonah Thies (beide 7a) 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner