GSG goes EU 

Am vergangenen Mittwoch,  08. September 2021, reiste unser Schulleiter Dr. Torsten Krämer in Begleitung von Mareen Adam und Jannis Donnhauser sowie der Schulelternsprecherin Claudia Becker und Schülersprecherin Charlotte Condné nach Bad Marienberg in den Westerwald. Dort fand die Zertifizierungsfeier zur Ernennung der neuen Europaschulen 2020 und 2021 statt. 

Wir gehören ab jetzt auch dazu!

Bislang gab es im Bundesland nur 77 Schulen mit dieser Auszeichnung, im laufenden Schuljahr sind 10 weitere Schulen hinzugekommen, darunter auch unsere Schule. Im Rahmen eines eigenen Ausschreibungsverfahrens wurden im Vorfeld folgende Kriterien geprüft: die Integration europäischer Themen in den Unterricht, das Fremdsprachenlernen, die Förderung projektorientierter Schulpartnerschaften und Praktika, das Weitertragen des europäischen Gedankens  in die Region.
Die Bewerbung des GSG wurde als hervorragend eingestuft, was nicht verwundert, wenn man bedenkt, dass die Schule erst kurz zuvor bereits die Akkreditierung für das Erasmus + -Programm erhalten hat.

Zurück zur Feier: Nach den Ansprachen und Gratulationen des Staatssekretariats und der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig wurde das Geschwister-Scholl-Gymnasium mit Übergabe des Zertifikats in das europäische Schulnetzwerk aufgenommen. Zu verdanken  ist diese Auszeichnung natürlich dem Interesse der gesamten Schulgemeinschaft am Thema Europa, doch im Besonderen auch dem Arbeitskreis rund um Mareen Adam und Jannis Donnhauser, welche sich um die nötige Koordination der bereits im Vorfeld erfüllten Kriterien und Projekte kümmerte. 

Von nun an ist es unserer Schule möglich, ihre Ziele und Vorhaben sowie die intensive Beschäftigung rund um Europa bestmöglich zu intensivieren und konkrete Projekte umzusetzen. Schließlich steht die Schulgemeinschaft des GSG für die Werte der Demokratie und des Gemeinwohls auch im internationalen Raum ein. Daher möchte die Schule den Austausch über nationale Grenzen hinaus fördern und den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit für ein internationales Zusammenleben geben.

Charlotte Condné, Nathalie Krämer


GSG Daun spielt erneut beim Schultheater der Länder

Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun hat es wieder geschafft. Wir nehmen mit einer schuleigenen Produktion am Landesschultheatertreffen Rheinland-Pfalz teil und haben uns zudem für das Schultheater der Länder als Vertreter für das Land Rheinland-Pfalz qualifiziert. Bereits 2019 hatten wir die Ehre unsere Produktion der Theater-AG „Alice im Anderland“ beim Schultheater der Länder zu zeigen. Dieses Jahr ist aber aufgrund der Pandemiesituation alles anders. Beide Theaterfestivals finden digital statt.

Und auch unser Stück geht neue Wege: Alles begann damit, dass die diesjährigen Abiturient*innen ihr Abschlussstück der Theater-AG nicht live auf der Bühne vor Publikum spielen konnten – und da wurde die Plattform gewählt, auf der die meisten Freund*innen täglich Zeit verbringen. 

Mittlerweile beteiligen sich an dem Projekt nicht nur noch die 6 Abiturient*innen, die Gruppe ist gewachsen, 5 Mitglieder des Kurses „Darstellendes Spiel“ mischen kreativ mit.

Und darum geht’s: 

Die WG ist aufgeregt: Ihr berühmter Künstlerfreund Tiger hat sich angekündigt. Er ist international bekannt und erfolgreich in den USA mit seiner Kunst unterwegs. Und auch er selbst ist pure Kunst: Sein ganzer Körper ist tätowiert. Und was soll man sagen… Tigers Besuch in der WG verläuft anders als erwartet. Die WG Party wird feuchtfröhlich und Tiger schafft es, Leah ein Versprechen abzuringen: Der tätowierte @tigerarts.officialbegreift seinen Körper als Kunstwerk. Und da er nicht will, dass sein Körper nach seinem Tod (der natürlich in weiter Ferne liegt…) von irgendwelchen Kunsthändlern plastiniert und teuer verkauft wird, will er seinen Körper nach seinem Tod an seine Jugendliebe @live.love.lea.official verschenken. Sie verspricht, auf seinen Körper aufzupassen und diesen niemals zu verkaufen. Außerdem sind ja alle noch jung und fit. Auch wenn Ihr Mitbewohnerinnen @texts.by.fridi und @zoethevegan33 die Idee irgendwie merkwürdig finden.

Was hat Tiger sich dabei wohl gedacht… 

Die Teilnehmer*innen der beiden Festivals können das Leben der WG und ihrer Freunde in den Storys von @tattotheater auf Instagram verfolgen. Immer wieder können die Zuschauer*innen eingreifen, Fragen stellen und abstimmen. Und falls man nicht genug bekommt: Alle Mitspieler*innen haben auch eigene Accounts, die regelmäßig mit Zusatzcontent gefüllt werden.

Spielleitung: Tanja Finnemann, unterstützt durch Volker Weinzheimer

Schüler*innen: Hannah S., Merle B., Salomé P., Jan S., Mara A. (Abiturient*innen Jahrgang 2021) Marie C., Tymek T., Lina W, Marcel R., Madlen D. (MSS 12)

Jetzt ist er’s ganz: unser neuer Schulleiter am GSG Daun

Am letzten Schultag des Schuljahres wurde Dr. Torsten Krämer in der Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun  nach 1 Jahr der kommissarischen Schulleitung in feierlichem Rahmen zum Oberstudiendirektor und Schulleiter ernannt.

Nach einer Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Guido Grommes wurde die von der Ministerpräsidentin Malu Dreyer unterzeichnete Urkunde von Herrn Peter Epp, dem leitenden Regierungsschuldirektor (ADD Trier), überreicht. Mit humorvoller Geste ergänzte er als Präsent eine Playmobilfigur des griechischen Herrschergottes Zeus, als Symbol für den frisch ernannten „Schutzgott und Wohltäter“ des GSG Daun. Willkommen war auch der Besuch der Landrätin Julia Gieseking, die als Vertreterin des Schulträgers ihre Glückwünsche überbrachte und Herrn Dr. Krämer attestierte, er sei der Richtige dafür, den Erziehungsauftrag im Sinne der Geschwister Scholl für ein eigenverantwortliches Leben im Respekt vor der Würde des Menschen, für Zivilcourage, Toleranz und Vielfalt zu erfüllen. Bewegend waren auch die Worte der Schulelternsprecherin Claudia Becker sowie unserer Schülersprecherin Charlotte Condné und von Herrn Baum, der im Namen des Personalrates und des Kollegiums sprach. Alle beglückwünschten den neuen Schulleiter nicht nur, sondern bedankten sich nach dem ersten gemeinsamen Jahr für eine offene, wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit.

Musikalisch wurden die Redebeiträge auf beeindruckende Weise durch Einlagen der  erweiterten Fachschaft Musik untermalt – besonders die anspruchsvolle a cappella Version des geschichtsträchtigen Liedes „Die Gedanken sind frei“ als auch das Bratschen-Solo von Frau Henn, souverän am Piano begleitet von Frau Gail, haben die Feier  bereichert.

Zum Schluss durfte dann auch der Gefeierte selbst sprechen. Menschlichkeit ist ein zentraler Begriff im „neuen Programm“, so verwunderte es nicht, dass die Rede mit dem Hinweis auf die aktuelle Flutkatastrophe in NRW und RLP und dem Mitgefühl für die Opfer beginnt. Nachdem  der Studiendirektor sich bei allen an Schule beteiligten Gremien für ihre gute Arbeit und Kooperation bedankt hat, sprach er sich erneut für eine Schule der menschenfreundlichen Bildung und gemeinsamer Weiterentwicklung aus. Weitere Schlüsselbegriffe, die für das GSG richtungsweisend sein können: Demokratiebildung, Europaschule, Individualität und Vielfalt, immer mit Respekt und Wertschätzung. Jeder solle sein individuelles Potential entdecken und nutzen können, um dann von der  „Weisheit der Vielen“ zu profitieren. Mit einem zwinkernden Auge zog der neue Schulleiter nach seinem ersten Jahr Bilanz: „Zusammen können wir noch besser werden – aber Vieles war auch schon ganz gut.“

Wir gratulieren Herrn Dr. Torsten Krämer zur Ernennung zum Oberstudiendirektor und Schulleiter des Geschwister Scholl Gymnasiums von Herzen und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude bei dieser verantwortungsvollen, nicht immer leichten, aber wichtigen und schönen Aufgabe.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner