Digitale Kommunikation – Krankmeldungen und mehr

Mit dem neuen Schuljahr möchten wir die organisatorischen Abläufe in der Schule rund um Stundenplan und Klassenbuch für alle Beteiligten vereinfachen. Damit Eltern, Schüler und Lehrkräfte nicht mehr Zeit als nötig mit Vertretungsplänen und Abwesenheiten verbringen, werden diese Daten zukünftig mithilfe von WebUntis verwaltet.

Diese Plattform wird europaweit in sehr vielen Schulen erfolgreich eingesetzt, es ist in Bezug auf den Datenschutz von allen deutschen Bundesländern auf Herz & Nieren geprüft. Via App oder Browser informieren Eltern das GSG über Krankmeldungen Ihrer Kinder. Ob die App untis mobile Ihnen Benachrichtigungen senden darf, entscheiden Sie selbst. Das ist keineswegs erforderlich, da das GSG weiterhin ausschließlich IServ zur (Mail)-Kommunikation nutzen wird.

Zurück zu WebUntis: Bitte richten Sie sich ein(!) Benutzerkonto für (alle) Ihre Kinder am GSG ein, um über diesen Weg zukünftig Krankmeldungen und andere Abwesenheiten Ihrer Kinder/Ihres Kindes zu melden. Dieser Weg erspart Ihnen sowohl den morgendlichen Anruf als auch eine schriftliche Entschuldigung und vereinfacht Krankmeldungen für Oberstufenschüler, Sekretariat und Lehrkräfte entscheidend. Als zusätzliche Option können Sie den tagesaktuellen Stundenplan Ihrer Kinder einsehen. 

Was ist für Eltern zu tun? Bitte registrieren Sie sich einmalig unter www.webuntis.com mit Ihrer Mailadresse, welche Sie seinerzeit bei der Anmeldung im Sekretariat des GSG hinterlegt haben (Registrierung für Eltern kurz erklärt). Gerne können Sie zusätzlich die App „untis mobile“ auf Ihrem Smartphone (optional mehrfach in der Familie) installieren und dadurch zukünftige Krankmeldungen viel schneller erledigen. Die Einrichtung der App gelingt nach erfolgreicher Registrierung in wenigen Schritten – hierzu eine kurze Erklärung für eine andere Schule

Wie können Eltern ihr Kind krank melden? Anleitung einer anderen Schule (bitte ignorieren Sie den Hinweis auf die schriftliche Entschuldigung im Abspann des Videos, danke.) 

Im Unterschied zu den Eltern gelangen Schüler und Lehrkräfte direkt im IServ zu WebUntis, für beide ist WebUntis im Browser oder der App als zusätzliches Modul eingeschlossen. Allerdings können sie sich mit dem IServ-Benutzernamen und Passwort NICHT unter webuntis.com anmelden. Aus technischen Gründen sind die Zugänge für Eltern, Schüler und Lehrkräfte nicht in gleicher Weise möglich.

Kurzum: IServ nutzen wir für Mails, Kalender und Vieles mehr – WebUntis für Krankmeldungen, Stundenpläne und das digitale Klassenbuch. 

„Drei Schlüssel zum Glück“ – Willkommen am GSG

Drei neue fünfte Klassen durften wir zum Schuljahresbeginn an unserer Schule willkommen heißen. Mit einer Einschulungsfeier in der Aula wurden die jüngsten Neuzugänge zusammen mit ihren Familien am 18. August 2025 besonders herzlich empfangen.

Der erste Schultag begann für unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit einem freiwilligen ökumenischen Gottesdienst, der unter dem Motto „Drei Schlüssel zum Glück“ von der Pfarrerin Frau Meckelburg sowie der Gemeindereferentin Frau Schleweit-Göbel geleitet wurde. Als Erinnerung erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Schlüsselanhänger mit den Symbolen „Glaube – Hoffnung – Liebe“, welche die Jüngsten in dem neuen Schuljahr, aber auch während ihrer gesamten Schulzeit begleiten sollen. 

Nach dem Gottesdienst begrüßten  der Schulleiter Herr Dr. Krämer und der Orientierungsstufenleiter Herr Gardain die 79 Mädchen und Jungen mit ihren Familien in der Aula herzlich. Die feierlichen Reden wurden von Chorklasse der Mittelstufe und Unterstufe unter der Leitung von Frau Gail und Frau Pfeiffer fröhlich und schwungvoll begleitet. 

Am Ende der Feier wurden die Neuankömmlinge namentlich nach vorne gebeten und und dort in ihren neuen Klassenverband aufgenommen. Schließlich machten sich die Kinder auf den Weg in die neuen Klassenräume, wo sie als 5a (Frau Schomers/ Herr Weinzheimer), 5b (Frau Gail/ Frau Max) und 5c (Frau Steffen/ Herr Gardain) erste Informationen über ihren neuen Lebensabschnitt am GSG sowie ein Gefühl für die neue Klassengeneimschaft bekommen sollten. In der Zwischenzeit blieb den Eltern Zeit für Rückfragen bei der Schulleitung und einen gemütlichen Austausch in der Cafeteria/Aula. Mit vielen neuen Eindrücken und einer gefüllten Schultasche endete so der erste aufregende Schultag.

In den ersten Schultagen werden die drei Klassenleitungsteams ihre Schützlinge besonders intensiv begleiten, dem methodischen und sozialen Lernen viel Raum geben, um so den Übergang in eine neue schöne und erfolgreiche Schulzeit am GSG zu erleichtern. 

Die Schulgemeinschaft des GSG wünscht Euch allen einen guten Start! 

5a (mit der Klassenleitung Fr. Schomers und Hr. Weinzheimer)

5b (mit der Klassenleitung Frau Gail und Frau Max)

5c (mit der Klassenleitung Hr. Gardain und Fr. Steffen)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner