Sozialkundeunterricht wird am Geschwister-Scholl-Gymnasium aktuell ab der 9. Klasse, im Schuljahr 2022 voraussichtlich schon ab der 8. Klasse unterrichtet werden. In der Sekundarstufe I wird das Fach meist zweistündig, teilweise aber epochal (nur in einem Halbjahr) unterrichtet. In den ersten Jahren liegen die Schwerpunkte innerhalb dieses Faches auf Inhalten, zu denen die Schülerinnen und Schüler einen lebensweltlichen Bezug haben. So lernen sie erste politische Strukturen und persönliche Rechte in der Schule und der Gemeinde kennen, erlernen die Grundbegriffe und Zusammenhänge im Themengebiet Wirtschaft und erhalten durch Fallbeispiele Einblicke in unser Rechtssystem. In den folgenden Schuljahren und vor allem in den Leistungs- und Grundkursen der Oberstufe werden die Wirtschaftskenntnisse vertieft, politische Systeme analysiert und die Problemfelder und Strukturen der internationalen Politik näher beleuchtet. Dabei bieten verschiedene Exkursion, Vorträge und beispielsweise Tagesausflüge während der Klassenfahrt die Möglichkeit, die politischen Prozess im direkten Kontakt zu erleben. So kann in der 9. und 10. Klasse der Besuch einer Gemeinderatssitzung, des Amtsgerichtes oder auch des Bundestags (im Rahmen der Klassenfahrt der 10. Klassen) ins Auge gefasst werden. In der Oberstufe hat im letzten Jahr vor allem die schülergeführte Plenumsdiskussion zum Jahrestag des 9. November großen Anklang gefunden. Das Fach Sozialkunde setzt sich als Ziel mündige und selbstbestimmte Schülerinnen und Schüler zu erziehen, weswegen in den einzelnen Unterrichtsreihen ein besondere Fokus auf der Urteilsfindung liegt und versucht wird, den Schülerinnen und Schülern eine Möglichkeit zu schaffen, auch aktuelle politische Themen offen und divers zu diskutieren, beispielsweise in einer wöchentlich abgehaltenen „aktuellen Stunde“ in der Oberstufe.