Damit die Entscheidung etwas leichter fällt, hier eine kleine Entscheidungshilfe.
Weitere Informationen finden sich auch im Bereich Fächer /Sprachen (Latein oder Französisch).
Damit die Entscheidung etwas leichter fällt, hier eine kleine Entscheidungshilfe.
Weitere Informationen finden sich auch im Bereich Fächer /Sprachen (Latein oder Französisch).
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
im Anhang leite ich Ihnen ein Schreiben der Bildungsministerin Frau Dr. Hubig weiter, in dem über die Unterrichtsorganisation nach den Ferien und die anstehenden Schnelltests informiert wird. Über die konkrete Umsetzung der Testungen am GSG werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Torsten Krämer
(Kommissarischer Schulleiter)
Elternschreiben-Ministerium-26.03.2021Preis der Ministerin für Bildung in Rheinland Pfalz von Dr.Stefanie Hubig für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule:
Demian Ganswin
Preis für das beste Abitur:
Leon Hendges
Auszeichnungen für besondere Leistungen…
Auszeichnungen für außerunterrichtliches Engagement…
Wir gratulieren euch allen herzlich und wünschen euch für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und weiter viel Erfolg –bleibt neugierig und begeisterungsfähig!
Hygieneplan für die Schulen in Rheinland-Pfalz, 7. überarbeitete Fassung, gültig ab 22. Februar 2021
7.-Hygieneplan-Corona-Schulen_mit-MarkierungDie Anmeldungen zur Orientierungsstufe (Klasse 5) sind am Geschwister-Scholl-Gymnasium in der Zeit vom 01.02.2021 bis zum 05.03.2021 möglich. Aufgrund der aktuellen Coronabeschränkungen bitten wir Sie darum, über diesen Link (auf „Jetzt anmelden“ klicken, Daten eingeben und Tag und Uhrzeit auswählen) oder in dringenden Fällen telefonisch im Sekretariat einen Termin zur Anmeldung zu vereinbaren.
Für die Anmeldung mitzubringen sind das Überweisungsformular der Grundschule und das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse. Das Anmeldeformular des Geschwister-Scholl-Gymnasiums können Sie schon vorab hier herunterladen und ausfüllen.
Nach den gestrigen Bund-Länder-Beschlüssen sehen die für das Geschwister-Scholl-Gymnasium geltenden Regelungen Folgendes vor:
Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 wird der Fernunterricht fortgesetzt. Wenn es das Infektionsgeschehen und die weiteren Entwicklungen zulassen, sollen alle Jahrgänge im Wechselunterricht bald wieder in die Schulen kommen. Die Möglichkeiten zur Notbetreuung bleiben bestehen. Für die Schülerinnen und Schüler vor Abschlussprüfungen bestehen die besonderen Regelungen fort; sie können unter Einhaltung der Abstands-und sonstigen Hygieneregeln in Präsenz unterrichtet werden.
Elternschreiben-11.02.2021Entgegen der Ankündigung auf unserer Homepage können aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und der daraus resultierenden Beschränkungen am 16.01.2021 keine Hausführungen am GSG stattfinden.
Eine umfassende Vorstellung unseres Schulkonzepts finden Interessierte auf dieser Homepage im Bereich „Unsere Schule / Orientierungsstufe“. Dort sind die Aufzeichnung eines Livestreams vom 26.11.2020 mit Schwerpunkt Orientierungsstufe, eine virtuelle Leinwand (Padlet) samt Schulfilm und die aktuelle Schulbroschüre (im Bereich „Service / Downloads“) hinterlegt.
Für persönliche Beratungen stehen wir Interessierten nach vorheriger Terminvereinbarung gerne zur Verfügung.
Wie so Vieles in den vergangenen Monaten lief auch die Sternsingeraktion dieses Jahr ganz anders ab. Anstatt durch die Straßen zu ziehen, um den Häusern und Wohnungen und deren Bewohnern den Segen zu bringen, saßen die Sternsinger eher zu Hause in der Heimbeschulung.
Die SchülerInnen des katholischen Religionsunterrichts der Klasse 6c haben den Segen der Sternsinger kreativ gestaltet und bringen ihn so auf vielfältige Weise zu euch allen nach Hause.
Schaut euch unten in der Galerie die tollen Ideen an (Klickt auf ein Bild, dann kann man auch die größeren Fotos ganz sehen):
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
nach dem Bund-Länderbeschluss wurde die Präsenzpflicht bis zum 15.01.2021 ausgesetzt.
Hier finden Sie ein Dokument, das Sie über die Leitlinien für den Fernunterricht und die Notbetreuung informiert.
2020-12-Leitlinien-Fernunterricht_Info-NotbetreuungBitte beachten Sie, dass für die Notbetreuung eine Anmeldung bis zum 30.12.2020 per E-Mail an das Sekretariat notwendig ist.
Das Schriftliche Abitur der MSS 13 wird ab dem 07. Januar 2021 wie geplant stattfinden.
Wir wünschen fröhliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Passt auf euch auf!
Torsten Krämer (Kommissar. Schulleiter)
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen 2020 – altbekannt und doch etwas anders
Daun – Am 09.12.2020 fand im Anbaugebäude des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun zwischen 11:05 Uhr und 12:45 Uhr der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen unter Einhaltung der Hygieneregeln (Maske, Abstand, etc.) statt.
In diesem Jahr nahmen als Sieger ihrer Klassen am Vorlesewettbewerb teil:
aus der Klasse 06a: Ben Hilsmann und Anna Jakobs
aus der Klasse 06b: Merle Bender und Emilia Stoll
aus der Klasse 06c: Jannick Voswinkel und Luise Willems
Die erste Aufgabe für die Teilnehmer bestand darin, ein selbst ausgesuchtes Buch vorzustellen und eine Textstelle daraus vorzulesen. In der zweiten Aufgabe lasen die Schüler eine ihnen unbekannte, von der Jury ausgewählte Fremdtextstelle, vor.
Traditionell wären die 5. Klassen als Zuschauer live dabei gewesen. Doch aufgrund der Corona-Pandemie war die Präsenz der Fünftklässler nicht möglich. Damit sie sich trotzdem anschauen konnten, wie das für sie im nächsten Jahr aussieht, waren die Schüler „live“ per Videokonferenz zugeschaltet.
Die Jury, bestehend aus dem Schulleiter Herrn Krämer, Frau Loenenbach von der Kreisbibliothek Daun, Maja T. als Siegerin des Vorjahres, und Frau Bednarczyk, einer ehemaligen Lehrerin am GSG, entschied: Jannik Voswinkel (6c) gewinnt den Vorlesewettbewerb! „Ich kann es nicht fassen“, so kommentierte er seinen Sieg. In der Verkündung des Ergebnisses bekräftigte der Schulleiter immer wieder: „Ihr seid alle schon Sieger“. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden; der Jury wurden vom Schulleiter kleine Dankeschön-Präsente überreicht. Für Jannik Voswinkel geht es bald als Schulsieger in die nächste Runde, den Kreisentscheid.
(von Ben Hilsmann, 6a)