Erfolgreiche Premiere am GSG Daun – Papierklavier

Endlich wieder Theater vor Publikum! Im Rahmen des 60-jährigen Schuljubiläums des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Daun hat der Kurs Darstellendes Spiel (dS) der MSS 12 unter der Leitung von StD‘ Tanja Finnemann am 08. Juni eine Weltpremiere in der Aula der Schule dargeboten, die zu begeistern wusste. Das Einmalige: Gespielt wurde das eigens von den Kursteilnehmerinnen geschriebene Stück „Papierklavier“, das auf dem gleichnamigen Jugendbuch von Elisabeth Steinkellner basiert. 

In dem Drama dreht sich alles um die 16-jährige Maia. Maia ist auf der Suche nach Glück, weil sie oft mit sich und ihrem Leben hadert. – Brauchen wir wirklich Perfektion in allen Dingen? Müssen wir so sein, wie alle anderen um uns herum?  – Ein philosophisches, zeitloses und altersloses Thema wurde kreativ, unterhaltsam und vielschichtig inszeniert und die Spielfreude und -kompetenz greifbar.

Der Kurs hat das eigene Werk jedoch nicht nur gespielt, sondern im Laufe des aktuellen Schuljahres die gesamte Produktion in Gruppen geplant und umgesetzt: die Buchvorlage gelesen, diese szenisch interpretiert, eine eigene Dramaturgie und Szenografie erstellt, Regie geführt, Kostüme, Requisiten, Bühnenbild, Technikpläne, und schließlich geprobt, geprobt und nochmal geprobt. Unterstützt wurde das „dS-Team“ durch die Technik-AG der Schule unter der Leitung von StD Volker Weinzheimer. Das Ergebnis: Die Aula der Jubiläumsschule war gut gefüllt, viele Schüler*innen, Lehrer*innen, Angehörige, auch Ehemalige und Freunde des GSG und der Kultur kamen, um am Abend ein Stück „Spielkultur“ zu erleben. Das Publikum honorierte die komplexe und überzeugende Leistung mit einem stürmischen Applaus und „standing ovations“.  Mit dem Stück hat sich der Kurs  zur Teilnahme am diesjährigen Landesschultheatertreffen in Speyer qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch! Und am Ende des Abends konnte jeder noch einen Glückskeks mit nach Hause nehmen – Schaden kann es nicht!

Ethikunterricht – Unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterial, graphische Übersichten und Literatur zu aktuellen Themen des Ethikunterrichts finden Sie auf der folgenden Website: https://thinkingforfuture.org/

Hier sind zwei Beispiele:

1) Folgebewertung im Utilitarismus

Der Utilitarismus ist eine Form des Konsequentialismus. Im Konsequentialismus werden Handlungen ausschließlich an Hand ihrer (zu erwartenden) Folgen bewertet. Besonderes Merkmal des Utilitarismus ist die Fokussierung auf subjektive Folgen wie angenehme oder unangenehme Empfindungen (Jeremy Bentham) oder die Erfüllung von Wünschen (Peter Singer). Der Utilitarismus ist universalistisch, d.h. die berücksichtigten Personen (bei Singer auch höhere Tiere) werden grundsätzlich nicht auf bestimmte Teilgruppen der Menschheit (Kommune, Land, Kontinent) eingeschränkt.

Aufgaben:

a) Nenne die Folgen, die in den folgenden Fallbeispielen für die Bewertung von Handlungen herangezogen werden.

b) Vergleiche die in den Fallbeispielen angeführten Folgen: Worin unterscheiden sie sich?

c) Werden mögliche Folgen hinreichend in die Bewertung einbezogen? Nimm dazu Stellung.

d) Nenne mögliche Schwierigkeiten bei der Bewertung von Folgen.

Fallbeispiele:

1) Wir sollten bei unserer Party einen Grill für Fleisch und Würstchen aufstellen, denn dies steigert das Wohlbefinden unserer Gäste.

2) Die Politik sollte sich für eine ressourcenschonende Materialverarbeitung einsetzten, denn die kommenden Generationen werden sonst viel weniger Ressourcen für ihren Wohlstand und damit für ihr Wohlbefinden zur Verfügung haben.

3) Nadine sollte die Abtreibung durchführen, weil sie sonst auf ihr Studium verzichten muss.

4) Organspenden sollten im Todesfall verpflichtend sein, da dadurch das Leben vieler Menschen gerettet werden kann.

5) Wir sollten keinen Krieg im Nahen Osten beginnen, weil das Risiko zu groß ist, dass der Krieg das betroffene Land ins Chaos stürzt.

6) Wir sollten keinen Urlaub in Ungarn machen, um damit die rechte Regierung nicht zu unterstützen.

7) Wir sollten keine Schokolade essen, weil das unserer Gesundheit schadet.

2) Angewandte Ethik: normativ oder empirisch?

In Diskussionen um ethische Fragen der angewandten Ethik wie Sterbehilfe oder Tierversuche werden sowohl allgemeine ethische Prinzipien (Pflichtethik, Utilitarismus) wie auch empirische Fakten bzw. Studien eingebracht. Diese Unterscheidung ist wichtig, da sie unterschiedliche Erkenntniswege betrifft.

Aufgabe:

Welche der folgenden Argumente lassen sich eher auf empirischem Wege überprüfen, welche erfordern eher eine Diskussion ethischer Prinzipien, welche erfordern beides?

1) Die Legalisierung von Sterbehilfe ist fragwürdig, denn sie setzt schwer kranke Menschen psychisch unter Druck, da sie leicht glauben, anderen zur Last zu fallen.

2) Präimplantationsdiagnostik ist ethisch fragwürdig, denn wenn die Präimplantationsdiagnostik (Untersuchung des Embryos nach genetischen Fehlern) legitimiert wird, wird die Akzeptanz in der Gesellschaft gegenüber Menschen mit Behinderungen nachlassen.

3) Wenn viele Menschenleben gerettet werden können, um den Ort der Bombe zu erfahren, darf der Attentäter gefoltert werden, da das Leid der Opfer das Leid des Attentäters überwiegt.

4) Der Beautykult moralisch fragwürdig, denn er steht dem wahren Wert des Menschen entgegen.

5) Der medizinische Gewinn vieler schmerzhafter Tierversuche ist fragwürdig, denn die Untersuchungen lassen sich auch auf humanerem Weg durchführen.

6) Der Einsatz des autonomen Fahrens ist fragwürdig, weil bei einem Unfall keine eindeutige Schuldzuweisung erfolgen kann.

Zeitzeugengespräch mit Vera Möllers-Mauri

Ein Beitrag von Jule Neroth, 10a

Zum Gedenken an den 100. Geburtstag von Sophie Scholl beschäftigte sich die 10a/c im katholischen Religionsunterricht mit dem Nationalsozialismus. In diesem Rahmen lernten die Schülerinnen und Schüler digital die Zeitzeugin Vera Möllers-Mauri kennen. In einem Zeitzeugengespräch berichtete die Dame, die nur 6 Jahre jünger als Sophie Scholl ist, wie sie den Krieg in Hamburg, der Eifel und Dresden erlebt hat.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Voraus schon Fragen überlegt, die sie gern an die Zeitzeugin stellen würden. Sie erzählte, wie sie die Zeit erlebte, als Hitler an die Macht kam und wie sie zum NS-Regime stand. Sie wurden zu Vielem gezwungen, erzählte sie, aber widersetzen konnte man sich nicht. Vera Möllers-Mauri erzählte von einem Paar das geheiratet hatte, obwohl es ihnen nicht erlaubt war. Die ganze Familie wurde dann im Konzentrationslager ermordet. Hätten sie sich geweigert und sich gegen das NS-Regime gestellt, hätte ihnen wahrscheinlich Ähnliches gedroht. Das Leben der Menschen habe sich mit der Zeit an den Krieg angepasst. In Schulen lernte man wie man mit Gasmasken umging. Auch die Lebenspläne wurden angepasst. Man hatte vielleicht einen Berufswunsch, musste aber eine Eignungsprüfung ablegen und man bekam dann drei Auswahlmöglichkeiten unter den man wählen konnte.

In Hamburg war man in Alarmbereitschaft. Um es feindlichen Flugzeugen zu erschweren, die Stadt zu treffen, wurden alle Lichter ausgeschaltet und die Fenster verdunkelt und die Menschen brachten sich in Bunker in Sicherheit. Vera Möllers-Mauri erzählte von Angriffen auf Hamburg vom 24. Juli bis zum 3. August 1943, die sie miterlebt hat. Viele Menschen kamen ums Leben und ganze Stadtteile wurden ausradiert. Viele Obdachlose flohen aufs Land, Vera Möllers-Mauri schaffte es per Zug nach Dresden zu ihrer Tante zu reisen, wo ihre Eltern Urlaub machten. Die Dresdener glaubten, ihre Stadt würde nicht angegriffen werden. Aber Dresden wurde im Februar 1945 angegriffen. Solche Angriffe versetzten die Menschen in Angst und Panik. Die Schüler fragten Frau Möllers-Mauri, wie man mit dem Krieg und den Angriffen umging. „Die Menschen gingen nicht mit dem Krieg um, sondern der Krieg ging mit ihnen um.“, war ihre Antwort. Es war kein Leben, sondern ein Überleben. Aufgrund von Propaganda wusste man auch nicht viel darüber. Man merkte nur, dass alles immer schlechter wurde. Auch Essen wurde knapp, in der Eifel war man zwar Selbstversorger, doch auch dort war es begrenzt.

Die Schüler fragten sie, ob sie finde, dass Sophie Scholl übertrieben habe, weil sie ihre Gesellschaft als ekelerregend und dumm bezeichnete. Sie würde es nicht als dumm bezeichnen, denn man tat, was verlangt wurde, um nicht zu sterben. Und wogegen hätte man sich wehren sollen? Von Vielem habe man nichts mitbekommen, auch von vielen Verbrechen des NS-Regimes habe man erst später erfahren. Konzentrationslager wurden z.B. als Seifenfabriken ausgewiesen. Man hatte auch viel zu viel Angst, verraten zu werden. Man konnte sich nicht sicher sein, ob das Gegenüber für das NS-Regime war oder nur so tat. Deswegen war es sicherer, wenn man den Mund hielt.

Vom Krieg hat sie sich zwar erholt, aber vergessen wird sie ihn nie, sagte Vera Möllers-Mauri. Sie wünscht sich für die Zukunft der Schülerinnen und Schüler, dass sie niemals einen Krieg miterleben müssen.

Die Schülerinnen und Schüler verfolgten Ihren Bericht mit großer Aufmerksamkeit und danken sehr für die eindrückliche Geschichtsstunde.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner